Versionsgeschichte
- Details
Neuerungen bei der Objekterfassung
- Das Objektfenster wurde weiterentwickelt: Mit einem Klick auf den blau hinterlegten Link „Auktion“ können Sie (wie schon seit Langem) alle Auktionszuordnungen des editierten Objekts anzeigen. Bei unverkauften Objekten können Sie in dieser Anzeige auch Auktionszuordnungen löschen, indem Sie die komplette Zeile markieren und die Taste ENTF drücken.
- Wenn Sie Objektdaten aus Excel-Sheets importieren (Menüoption „Objekt -> Objekte importieren -> aus Excel-Datei“), dann können Sie bei dieser Gelegenheit auch die Datenmerkmale „Bezeichnung des Einlieferers“, „Folgerechtspflichtig (ja/nein)“ und „Sortiercode“ importieren.
Neues bei Miniaturfotos
- In Tabellen mit Objektfotos (z.B. in der Auftragsübersicht oder in der Objektsuche) gab es schon seit langer Zeit ein Kontextmenü, das Sie über die rechte Maustaste erreichen können. In diesem Menü gibt es jetzt eine neue Kontextmenüoption namens „Miniaturfoto aktualisieren“. Wenn Sie auf diese Option klicken, wird das Miniaturfoto des aktuell ausgewählten Objekts neu erzeugt.
Sonstige Neuerungen
- Berichte über Objekte und Lose kennen jetzt auch das Datenmerkmal „Lieferadresse des Käufers“.
- Die Dokumentation der Belegnummern wurde weiterentwickelt: In dem Fenster, das Sie mit der Menüoption „Zahlungsverkehr -> Dokumentation der Belegnummern“ erreichen, können Sie jetzt auch alle Belegtypen simultan anzeigen lassen.
- Die Ausgabe von Objekt- bzw. Auktionsetiketten wurde weiterentwickelt: Mit der neuen „Einstellungen“-Schaltfläche können Sie die Anzahl der Etiketten pro Objekt an die Anzahl Teile binden.
- Die Ausgabe von Versteigerungsaufträgen wurde weiterentwickelt: Sie können jetzt einstellen, ob auf einem Auftragsformular alle Objekte des Auftrags ausgegeben werden sollen oder nur die unverkauften Objekte.
- Details
Neues Feature: Kategorien ausblenden
Für Objektkategorien gibt es jetzt einen neuen Haken namens „Aktiv“. Sie finden ihn in den ABS-Einstellungen, Reiter „Kategorien“. Standardmäßig ist dieser Haken für alle Kategorien gesetzt. Wenn Sie den „Aktiv“-Haken für eine Kategorie deaktivieren, wird diese Kategorie in den Objektfenstern nicht mehr zur Auswahl angezeigt (außer natürlich für Objekte, die schon zur betreffenden Kategorie gehören).
Sonstige Neuerungen
- In der Auftragsübersicht (Menüoption „Auktion -> Auktion -> Auftragsübersicht“) wurden Objekte mit fehlendem Ausrufpreis oder dem Ausrufpreis Null in der Summe der Ausrufpreise mit dem Betrag Null berechnet (naheliegenderweise). Nun gibt es Kollegen, die die hier ausgeworfenen Daten in Kontexten benötigen, bei denen solche „Null-Objekte“ mit einem anderen Betrag in die Summe der Ausrufpreise einfließen sollen. Aus diesem Grund können Sie jetzt über die neue Schaltfläche „Einstellungen“ rechts unten im Ergebnisfenster den Betrag einstellen, mit dem „Null-Objekte“ in der Summe der Ausrufpreise berücksichtigt werden sollen.
- Der Export von Auktionsdaten zu lot-tissimo wurde weiterentwickelt. Bisher gab ABS den Standard-Aufgeldsatz auf Auktionsebene an lot-tissimo weiter; jetzt werden für jedes einzelne Los die jeweiligen Konditionen mitgeliefert. Auf diese Weise kann zwischen differenz- bzw. regelbesteuerten Losen differenziert werden.
Behobene Fehler
Ein Fehler bei der Rechnungsstellung wurde behoben: Wenn Sie ein Objekt differenzbesteuert an einen Drittlandkunden oder einen EU-Kunden mit USt-ID verkauften, warf ABS auf der Rechnung fälschlicherweise einen Text aus, der besagte, dass es sich um eine steuerfreie EU- bzw. Drittlandlieferung handle. Der Fehler tritt jetzt nicht mehr auf.
- Details
Neuerungen
- In der Auftragsanzeige können Sie sich jetzt auch ggf. das Datum der Rechnung anzeigen lassen, mit der ein Objekt verkauft wurde. Die Sichtbarkeit dieser Spalte steuern Sie über das Kontextmenü, das Sie mit der rechten Maustaste erreichen. Ihre Auswahl merkt sich ABS auf Benutzerebene.
- Wenn Sie ein Objekt in einer Auktion zuschlagen (oder auch erfassen, dass das Objekt nicht zugeschlagen wurde) oder wenn Sie ein im Ladenverkauf verkauftes Objekt stornieren, dann wird der jeweils aktuelle Ausruf- und Ladenverkaufspreis zu ABS Catalog übertragen (und eben nicht nur der Verkaufsstatus).
- Wenn Sie beim Storno eines Verkaufs einstellen, dass das stornierte Objekt in den Eigenbestand übernommen wird, dann legt ABS eine Kopie des Objekts in einem Auftrag an, der dem Auktionshaus gehört. In solchen Fällen können Sie jetzt einstellen, dass das originale Objekt extern zurückgezogen wird.
Behobene Fehler
- Ein Fehler in der Funktion „Auktion -> Auktion -> Objekte überprüfen“ wurde behoben: Wenn Sie aus dieser Ansicht heraus Objektlisten druckten, wurden Los- und Auktionsnummern nicht ausgegeben. Jetzt funktioniert alles wie vorgesehen.
- Wenn Sie nach einer Auktion erfolgreiche Live-Bieter von BidSpirit oder Drouot digital einlasen, wurde für diese Bieter fehlerhafterweise die Live-Provision verwendet, die Sie für Invaluable eingestellt haben. Der Fehler tritt jetzt nicht mehr auf.
- Details
Bildschirmdarstellung verbessert
Wenn Sie in ABS ein neues Fenster öffnen, konnte es bisher vorkommen, dass das neue Fenster teilweise außerhalb des Hauptfensters plaziert wurde. Jetzt verschiebt ABS (falls nötig und möglich) jedes neue Fenster so, dass es komplett im Hauptfenster angezeigt wird.
Export zur Finanzbuchhaltung: Neue Funktion
Ab sofort können Sie einstellen, dass beim Export von Rechnungsdaten an die Finanzbuchhaltung die Einkaufsbuchungen direkt mit den Rechnungen erzeugt werden. Den zugehörigen Haken finden Sie in den ABS-Einstellungen (Menüoption „Extras -> Einstellungen“, Reiter „Fibu-Export“).
Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, wird für jedes fakturierte Objekt der ausgehende Zuschlagspreis und das Bruttoabgeld direkt mit der Rechnung verbucht. Wenn Sie die zugehörige Abrechnung an die Buchhaltung exportieren, werden die entsprechenden Buchungen nicht nochmals vollzogen.
Andere Nebenkosten wie Los- oder Versicherungsgebühren werden nach wie vor mit der Abrechnung verbucht.
Zeitgesteuerte Auktionen: Funktionsumfang vervollständigt
Für zeitgesteuerte Auktionen gibt es jetzt Pendants zu den Funktionen „Auktion -> Auktion -> Abrechnungsvorschau“, „Auktion -> Lose -> anzeigen“ und „Auktion -> Statistik“.
Abrechnungsvorschau erweitert
Die Abrechnungsvorschau zu einer Auktion weist jetzt auch diejenigen Aufträge aus, in denen zwar keine Objekte verkauft wurden, aber Gebühren angefallen sind.
Suchformulare: Neue Möglichkeiten zur Sortierung der Ergebnisse
In allen Suchformularen, die mit Personendaten zu tun haben, kann jetzt über das Kontextmenü (das Sie mit der rechten Maustaste erreichen) eingestellt werden, wie die Suchergebnisse sortiert werden sollen: Nach Relevanz (das ist die bisherige Einstellung), alphabetisch nach Name oder nach Kunden- oder Belegnummer. Betroffen sind die Formulare zur Suche nach Personen, Aufträgen, Rechnungen und Abrechnungen sowie nach allen sonstigen buchhaltungsrelevanten Dokumenten.
Die jeweils getroffen Auswahl merkt sich ABS auf Benutzerebene.
Sonstige Neuerungen
- Rechnungen kennen jetzt einen zusätzlichen Textbaustein namens „Text nach Zahlungen“. ABS fügt diesen Text ggf. nach den Zahlungen ein, die direkt bei Rechnungsstellung erfasst wurden. Der Textbaustein könnte z.B. den Text „Betrag dankend erhalten“ enthalten. „Ab Werk“ ist der Textbaustein leer.
- Berichte über Objekte kennen jetzt auch die Datenmerkmale „alle Auktionszuordnungen“, „Auktionszuordnungen (klassisch)“ und „Auktionszuordnungen (zeitgesteuert)“.
Behobene Fehler
In der „Zahlungen erfassen“-Ansicht wurde bei Abrechnungen mit negativen Endbeträgen der Endbetrag nicht angezeigt, und alle diese Abrechungen wurden als „Stornobeleg“ bezeichnet – auch Originalbelege. Jetzt werden die Beträge richtig angezeigt, und die Belegbezeichnung wurde richtiggestellt.
- Details
Neuerungen
- Auf Versteigerungsaufträgen und Rückgabebelegen wird jetzt in der Unterschriftszeile für den Einlieferer auch dessen Titel ausgeworfen (so vorhanden).
- Bei der Zahlungserfassung (Menüoption „Zahlungsverkehr -> Zahlungen erfassen“) wurde das Belegdatum bisher in der Form „Jahr.Monat.Tag“ ausgegeben. Jetzt wird die gebräuchliche Form „Tag.Monat.Jahr“ verwendet.
- Die Ergebnislisten für Einlieferer wurden weiterentwickelt (Menüoption „Auftrag -> Auktionsergebnisse“): Die Betreffzeile der Ergebnisliste ist jetzt ein editierbarer Textbaustein (Menüoption „Extras -> Einstellungen“, Reiter „Textbausteine“, Kasten „Ergebnisliste für Einlieferer“).
Behobene Fehler
- Bei Berichten über Lose wurden Zuschläge unter Vorbehalt nicht ausgeworfen. Jetzt funktioniert alles wie vorgesehen.
- Wenn Sie in Versteigerungsaufträgen oder Warenlisten ein Unterschriftsbild verwendeten, wurde das Bild nur am ersten Vorkommen des Platzhalters „[unterschrift]“ eingefügt. Jetzt werden alle Vorkommen dieses Platzhalters mit dem Unterschriftsbild ersetzt.
- Ein Fehler in der Auktionsstatistik wurde behoben: Seit einigen Versionen wurde im Reiter „Einnahmen“ die Summe der Versandkosten nicht mehr ausgeworfen. Jetzt wird der Wert wieder richtig angezeigt.
- Details
Neue Gestaltungsmöglichkeiten bei Ausgabedokumenten
Die Gestaltungsmöglichkeiten bei Ausgabedokumenten (in den ABS-Einstellungen, Reiter „Belegarchiv“) wurden erweitert. Bisher konnten Sie lediglich einstellen, ob Sie Kopien buchhaltungsrelevanter Dokumente verwenden wollen oder nicht. Wenn Sie diesen Haken setzten, erzeugte ABS bei jedem Beleg eine zweite PDF-Datei, die sich von der ersten dadurch unterschied, dass in der Betreffzeile das Wort „Kopie“ mit ausgegeben wurde.
Jetzt können Sie für jedes Belegexemplar einstellen, welcher Zusatztext in der Betreffzeile mit ausgegeben werden soll. Damit können Sie mehrere Belegkopien mit jeweils unterschiedlichen Betreffzeilen ausgeben.
Nachverkauf bei Bid4It aktivieren und deaktivieren
Für Bid4It können Sie jetzt aus ABS heraus den Nachverkauf zu einer klassischen Auktion aktivieren oder deaktivieren. Die neue Funktion finden Sie unter der Menüoption „Objekt -> Externe Funktionen -> Bid4It“.
Auktionsexport zu lot-tissimo weiterentwickelt
Bisher legte ABS für jede Auktion automatisch ein Bietschrittraster an, das sich an den in ABS hinterlegten Bietschritten und den Ausrufpreisen der Auktion orientierte. Jetzt können Sie auch ein bereits bei lot-tissimo existierendes Bietschrittraster auswählen.
Sonstige Neuerungen
- Die Dokumentvorlage für den Rückgabebeleg versteht in der Objekttabelle jetzt auch den Platzhalter „[ausruf]“. ABS fügt hier den Ausrufpreis des jeweiligen Objekts ein.
- Bei den Einstellungen für die Auktionatorenliste kann jetzt auch angegeben werden, dass gar kein Beschreibungstext für die Lose ausgeworfen wird.
- Bei Rechnungen, bei denen der Auktionator für alle Positionen als Kommissionär handelt und alle Positionen regelbesteuert verkauft werden, kann die Mehrwertsteuer jetzt auch ganz am Schluss der Rechnung in einer Summe ausgegeben werden (statt wie bisher separat für Zuschlag, Aufgeld, Live-Provision, Zuschlagsgebühr und Folgerechtsumlagen).
Behobene Fehler
- Ein Fehler bei der Rechnungsausgabe wurde behoben: Bei Rechnungen, die keinerlei Nebenkosten enthielten (Aufgeld, Live-Provision, Versandkosten), wurde der Platzhalter „[textVersandkosten]“ unverändert ausgegeben. Dieser Fehler tritt jetzt nicht mehr auf.
- In Berichten über Personen und Bieter wurde das Datenmerkmal „Kunde ist mehrwertsteuerpflichtig (Ja/Nein)“ unrichtig dargestellt. Der Fehler tritt jetzt nicht mehr auf.
- Bei Bieterrechnungen verwendete ABS bisher fälschlicherweise die Wohnadresse des Bieters. Jetzt wird richtigerweise die Rechnungsadresse verwendet.
Seite 1 von 45