Neues Feature: Ausländische Umsatzsteuer-Identifikationsnummern überprüfen

Schon seit längerer Zeit bietet das Bundeszentralamt für Steuern einen Online-Service an, mit dem Sie ausländische USt-IDs auf Gültigkeit überprüfen können. Bisher mussten Sie erstens wissen, dass es diesen Service überhaupt gibt, und zweitens mussten Sie die Daten der fraglichen USt-ID und des zugehörigen Geschäftspartners händisch in das Online-Formular übertragen.

Inzwischen stellt das BZSt den Service auch über eine Programmschnittstelle zur Verfügung, die von ABS ab sofort genutzt wird. Das bedeutet: Beim Einlesen von externen Bietern (vgl. Externe Gebote einlesen) und in den Personendaten (vgl. Person anzeigen) finden Sie jetzt neben dem Textfeld für die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer eine Schaltfläche mit einer Lupe. Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, können Sie die Gültigkeit der USt-ID prüfen.

Sammelabrechnungen jetzt auch für zeitgesteuerte Auktionen

Bereits seit längerer Zeit können Sie zu einer klassischen Auktion alle anstehenden Abrechnungen erstellen. Jetzt steht dieses Feature auch für zeitgesteuerte Auktionen zur Verfügung.

Neues Feature: Dokumente an mehrere Empfänger verschicken

In einer Zeile der Emailtabelle in den Kundendaten können Sie jetzt auch mehrere Mailadressen (durch Semikolon getrennt) angeben. Dokumente wie Rechnungen bzw. Abrechnungen werden dann an alle genannten Adressen verschickt.

Rechnungssuche und Zahlungserfassung weiterentwickelt

Die Kontextmenüs in der Rechnungssuche und der Zahlungserfassung wurden weiterentwickelt: In beiden Menüs finden Sie jetzt Optionen, mit denen Sie die Aktivitäten des Rechnungsempfängers anzeigen können. Außerdem können Sie in beiden Listen eine Spalte mit der jeweiligen Mahnstufe einblenden.

Berichtswesen: Objekte en bloc einer anderen Auktion zuordnen

Die Weiterverarbeitung von Berichtsergebnissen wurde weiterentwickelt: Im Kontextmenü für Berichtsergebnisse zu Losen oder Objekten gibt es jetzt eine neue Menüoption namens „Auktion ändern“. Dahinter verbirgt sich der gleiche Dialog, den Sie auch schon aus der Auftragsübersicht kennen: Hier können Sie alle markierten Objekte des Berichtsergebnisses einer anderen Auktion zuordnen.

Ausgabeoptionen für Seriensendungen jetzt noch flexibler

Die Optionen für die Ausgabe von Dokumentenstapeln wurden weiterentwickelt: Sie können jetzt auch dann, wenn Sie ein Dokument per Email verschicken, eine Anzahl von Druckexemplaren wählen. Diese Anzahl kann von der Anzahl Druckexemplare abweichen, die Sie ausgeben, wenn das Dokument nicht per Email verschickt wird.

Sonstige Neuerungen

  • Für Stornorechnungen gibt es jetzt eigene Standard-Ausgabeoptionen, die Sie in den ABS-Einstellungen im Reiter „Ausgabe“ bearbeiten können.
  • In der Ansicht der Gebote eines Bieters gibt es schon lange ein Piktogramm, das anzeigt, welchen Status ein Gebot hat (es liegt vorn, es ist überboten, es ist ein telefonisches Gebot etc.). Nach der Auktion gibt dieses Piktogramm jetzt an, ob der Bieter das Los auch tatsächlich ersteigert hat oder nicht.
  • Die Gebotsübersicht wurde flexibler gestaltet: Die Spalten für Objektnummer, Aufrufzeitpunkt und Eingangsdatum können Sie jetzt über das Kontextmenü ein- und ausblenden. Darüber hinaus können Sie die Reihenfolge der angezeigten Spalten per Klicken und Ziehen umstellen.

Behobene Fehler

Ein Fehler beim Einlesen von externen Bietern wurde behoben: Seit einigen Versionen funktionierte das Kontextmenü nicht mehr, mit dem man dem Bieter eine Mail mit der Bitte um weitere Informationen schicken konnte. Jetzt funktioniert alles wieder wie vorgesehen.