Neuerungen bei zeitgesteuerten Auktionen

  • Für zeitgesteuerte Auktionen können Sie jetzt Auktionsetiketten drucken (vgl. Etiketten mit Losnummern drucken (zeitgesteuerte Auktion)).
  • Die Daten einer zeitgesteuerten Auktion können jetzt auch angezeigt werden, nachdem die Auktion veröffentlicht wurde (vgl. Zeitgesteuerte Auktion anzeigen). In diesem Fall können Sie die eingegebenen Daten aber nicht mehr ändern.
  • In der Auftragsübersicht können Sie sich für jedes Objekt die letzte Auktion anzeigen lassen, der das Objekt zugeordnet ist. Bisher stand dort lediglich die Nummer der jeweiligen Auktion, unabhängig davon, ob es sich um eine klassische zeitgesteuerte Auktion handelt. Ab sofort steht dort das Kürzel der Auktion („A4711“ für die klassische Auktion Nr.4711, „ZA4711“ für die zeitgesteuerte Auktion Nr.4711).

Sonstige Neuerungen

  • Beim Export von Buchhaltungsdaten werden Beträge, die sich auf mehrere Buchungsjahre beziehen, jetzt in Einzelbuchungen für die jeweiligen Buchungsjahre aufgesplittet.

Möglichkeiten der Provisionsabrechnung wurden erweitert

Bei den Abrechnungen, die Sie Ihren Vermittlern gegenüber erstellen, haben Sie jetzt mehr Gestaltungsmöglichkeiten.

Status quo

Bisher berechnet sich die Vermittlungsprovision in Prozenten des Zuschlagspreises, auch (nach Zuschlagspreis) gestaffelte Vermittlungsprovisionen sind möglich. Den Prozentsatz bzw. die Staffel der Vermittlungsprovision können Sie systemweit in den Einstellungen, auf Vermittler-, Auftrags- und Objektebene angeben.

Neuerungen

Ab Version 4.0.4.0 kann die Vermittlungsprovision statt aus dem Zuschlagspreis auch aus dem Abgeldbetrag berechnet werden. Welche Berechnungsgrundlage Sie verwenden, können Sie in den Einstellungen (Reiter "Konditionen"), auf Vermittler-, Auftrags- und Objektebene einstellen.

Außerdem können Sie in den Einstellungen (Reiter "Konditionen") einstellen, dass bei differenzbesteuerten Verkäufen die Vermittlungsprovision aus dem jeweiligen Nettobetrag berechnet wird. Konkret bedeutet das, dass aus dem Zuschlagspreis bzw. Abgeldbetrag die Mehrwertsteuer herausgerechnet wird, bevor die Vermittlungsprovision berechnet wird.

Da es jetzt auf einer Provisionsabrechnung unterschiedliche Berechnungsmodi geben kann, wurde auch die Ausgabe verändert, um hier für den Abrechungsempfänger Transparenz zu schaffen. Die Spaltenüberschrift "Zuschlag" lautet jetzt allgemeiner "Basisbetrag"; auch an allen anderen Stellen der Provisionsabrechnung wurde das Wort "Zuschlag" durch "Basisbetrag" ersetzt. Direkt unterhalb jedes einzelnen Betrages erscheint jetzt ein (kleiner gesetzter) Text, der Auskunft über den jeweiligen Berechnungsmodus gibt: "Zuschlagspreis", "Zuschlagspreis (€ 1.000,-) exkl. 19% MWSt", "20% Provision aus € 1.000,- Zuschlagspreis, exkl. 19% MWSt" oder dergleichen.

  • In der Losliste einer zeitgesteuerten Auktion können Sie jetzt wie gewohnt die einzelnen Objekte öffnen, indem Sie darauf doppelklicken (vgl. Lose bearbeiten (zeitgesteuerte Auktion)).
  • Ein Fehler in der Objektsuche wurde behoben: Je nach Suchkriterien wurden keine Daten für Losnummer und Auktion ausgegeben. Jetzt funktioniert alles wie vorgesehen.
  • Ein Fehler beim Export der Bewegungsdaten in CSV-Dateien wurde behoben: Beim Export der Rückscheinpositionen brach das Exportprogramm mit einer Fehlermeldung ab. Der Fehler tritt jetzt nicht mehr auf. (Vgl. Daten exportieren mit ABSDataExporter)

Neu: Objekte auf andere Aufträge umschreiben

Mit dem neuen Feature „Objekt -> Auftrag wechseln“ können Sie jetzt einzelne Objekte auf andere Aufträge umschreiben. Näheres dazu finden Sie im Beitrag Objekt auf einen anderen Auftrag umschreiben.

Sonstige Änderungen

  • Sie können jetzt auch sechsstellige Bieternummern händisch vergeben (vgl. Bieternummern vergeben).
  • In der Objektsuche können Sie jetzt auch nach Losnummern suchen (vgl. Objekt finden).
  • In der Auktionsreihenfolge können Sie jetzt einstellen, dass festgeschriebene Kategorien unabhängig voneinander verschoben werden können (vgl. Reihenfolge einer Auktion festlegen). Das ermöglicht es Ihnen, festgeschriebene Kategorien abweichend von der Reihenfolge der Losnummern zu gruppieren.
  • Die Telefonbieterkarten können Sie jetzt auch nach Telefonisten sortiert ausgeben (vgl. Telefonbieterkarten drucken).
  • Sie können jetzt auch „leere“ Abrechnungen erstellen. Das kann dann sinnvoll sein, wenn Sie für einen Auftraggeber zwar nichts verkauft haben, aber Nebenkosten angefallen sind (z.B. Los- oder Versicherungsgebühren).
  • Die Objektanhänger zu einer Auktion können jetzt nicht nur für veröffentlichte, sondern allgemeiner auch für zukünftige Auktionen generiert werden (so wie bisher schon die Auktionsetiketten).
  • Ein Fehler bei der Vergabe von Bieternummern wurde behoben: Wenn Sie ein und derselben Person eine zweite Bieternummer vergeben wollten, fragte ABS nicht immer nach. Jetzt funktioniert diese Abfrage wieder wie vorgesehen.

Ab Version 4.0.2.0 trat beim Programmstart ein Fehler auf. Die Ursache dafür ist jetzt beseitigt, die Fehlermeldung wird nicht mehr angezeigt.