Ausgabe von Sammelrechnungen und Sammelabrechnungen

Die Optionen zu Sammelrechnungen und Sammelabrechnungen zu einer Auktion wurden weiterentwickelt. Sie können jetzt die Sortierung der Ausgabe engmaschiger steuern; darüber hinaus wurden Methoden zur Verfügung gestellt, um die Ausgabe zu beschleunigen. Näheres zu den neuen Funktionalitäten finden Sie in den Beiträgen Sammelrechnungen und Sammelabrechnungen.

Ein Fehler wurde behoben, der unter bestimmten Bedingungen zu einem Programmabsturz führte, wenn Sie das Fenster für den Ladenverkauf öffneten. Der Fehler tritt jetzt nicht mehr auf.

Neues Feature: OSS-Sachverhalte verarbeiten

Seit 1.7.2021 sind die Regelungen für den Verkauf von Gütern an Privatkunden im EU-Ausland neu geregelt worden (Stichworte: EU-Digitalpaket, OSS-Verfahren). Von diesen Regelungen könnten Sie z.B. dann betroffen sein, wenn Sie als Kommissionär tätig sind und pro Jahr Objekte für mehr als € 10.000,- regelbesteuert an EU-ausländische Privatkunden verkaufen; oder auch dann, wenn Sie mit dem Verkauf von Eigenware an EU-ausländische Privatkunden die genannte Umsatzschwelle überschreiten. Für nähere Details nehmen Sie bitte Rücksprache mit Ihrem steuerlichen Berater.

ABS unterstützt das OSS-Verfahren dadurch, dass Sie in den ABS-Einstellungen im Reiter „Allgemein“ den Haken „MWSt-Ziellandprinzip anwenden“ setzen. Bei umsatzsteuerpflichtigen Kunden können Sie dann auf Auktions- und Ladenverkaufsrechnungen erfassen, wohin die verkaufte Ware geliefert wird, und den jeweiligen ausländischen Umsatzsteuersatz fakturieren.

Um OSS-Sachverhalte an Ihre Buchhaltung zu exportieren, stellt ABS im Reiter „Fibu-Export“ der Einstellungen vier neue Geschäftsvorfälle für OSS-Sachverhalte zur Verfügung. Falls Sie von den neuen Regelungen betroffen sind und Ihren Fibu-Export entsprechend anpassen möchten, sprechen Sie uns bitte an.

Sonstige Neuerungen

  • Ein Fehler wurde beseitigt, der in bestimmten Fällen die Abrechnungsvorschau zu einer Auktion zum Absturz brachte.
  • Ein Fehler beim Export von Auktionsdaten zu Bid4It wurde behoben. Der Fehler verhinderte, dass Bilddateien ordnungsgemäß zum Medienserver hochgeladen werden konnten. Jetzt funktioniert alles wieder wie vorgesehen.
  • Sie können jetzt pro Los Anmerkungen für den Auktionator erfassen. Diese Anmerkungen werden ggf. im Protokollfenster rot hinterlegt eingeblendet. Die Anmerkungen können Sie über eine Kontextmenüoption im Fenster für die Lossuche bzw. im „Objekte“-Fenster der Auktionsreihenfolge erfassen.
  • Ein Fehler bei der Rechnungsstellung wurde behoben: Wenn Sie eine Bruttoprovision erheben, aber auf die Live-Provision die Mehrwertsteuer ausgewiesen haben möchten, wurde der Mehrwertsteuerbetrag in der Live-Provision zwar im Endbetrag berücksichtigt, auf der Rechnung jedoch nicht ausgewiesen. Jetzt funktioniert alles wie vorgesehen.

Der Versteigerungsauftrag kennt jetzt den Platzhalter „[auctionDates]“. Hier fügt ABS das Datum der Auktion ein, der die Objekte des Auftrags zugeordnet sind (vgl. Versteigerungsauftrag (Dokumentvorlagen)).

Neuerungen

  • Die manuelle Gebotserfassung wurde weiterentwickelt: Wenn mindestens eines der bebotenen Lose zugeschlagen wurde, wird in zwei zusätzlichen Spalten der Zuschlagspreis und die Bieternummer des Höchstbieters eingeblendet. Auf diese Weise können Sie das Fenster benutzen, um einem Bieter nach der Auktion mitzuteilen, welche seiner Gebote erfolgreich waren (vgl. Gebote manuell erfassen).
  • Der Export zur Finanzbuchhaltung wurde weiterentwickelt (vgl. Belege verbuchen): Beim Export freier Rechnungen und Gutschriften wird nicht mehr der feste Buchungstext „Freie Rg.“ bzw. „Freie Gutschr.“, sondern der Text der zugehörigen Rechnungsposition (oder ganz genau: Die ersten 40 Zeichen des ersten Absatzes des Textes der ersten Position, die in der gleichen Mehrwertsteuerperiode auf das jeweilige Konto verbucht wird).
  • Bei den Kundendaten können Sie ab jetzt eine abweichende Versicherungsgebühr hinterlegen.
  • Die Ausgabe von Verkaufsrechnungen wurde verbessert: Wenn Sie einen Lieferschein zur Rechnung ausdrucken möchten, dann geschah das bisher nur dann, wenn bei der Ausgabe der Rechnung kein Fehler auftrat. Jetzt reicht es aus, dass die PDF-Datei zur Rechnung angelegt werden konnte. Damit wird der Lieferschein auch dann erstellt, wenn etwa beim Mailversand der Rechnung ein technisches Problem auftritt.

Bugfixes

  • Ein Fehler in der Zahlungserfassung wurde korrigiert (vgl. Zahlungen erfassen): Wenn eine Rechnung mit Skonto bezahlt wird, wurde der Status hier fälschlicherweise mit „anbezahlt“ angegeben. Jetzt erscheint in diesem Fall wie gewünscht der Text „erledigt“.
  • Ein Fehler bei den Objektanhängern zu einer Auktion wurde behoben (vgl. Objektanhänger zu einer Auktion drucken): Wenn Sie die Option „Auch Zusatzetiketten drucken“ aktiviert haben, wurde der Fensterinhalt ein Stück nach rechts aus dem Fenster herausgeschoben. Das Problem tritt jetzt nicht mehr auf.
  • Ein inhaltlicher Fehler bei der Erstellung von Verkaufsabrechnungen wurde behoben: Bei differenzbesteuerten Verkäufen wurde auch die Losgebühr differenzbesteuert fakturiert. Das ist falsch, denn die Losgebühr ist keine Nebenleistung zum Zuschlag. Ab sofort wird die Losgebühr (richtigerweise) in jedem Fall regelbesteuert fakturiert.