Versionsgeschichte
- Details
- Ein Fehler bei Vorauszahlungen wurde behoben, der dazu führte, dass Sie zu Vorauszahlungen keine Zahlungen erfassen und bereits erfasste Vorauszahlungen nicht wieder stornieren konnten. Jetzt funktioniert alles wie vorgesehen.
- Die Kommunikation mit lot-tissimo wurde verbessert: Wenn Sie einen Live-Bieter über die Toolbox akzeptierten oder ablehnten und ihn zu einem späteren Zeitpunkt in ABS nochmals akzeptierten oder ablehnten, produzierte ABS eine Fehlermeldung. Das geschieht jetzt nicht mehr.
- Details
- Bisher hatte das Berichtswesen einen unangenehmen Schönheitsfehler: Bei großen Datenmengen dauerte es nach dem eigentlichen Abruf der Daten aus der Datenbank sehr lange, bis sich das Ergebnisfenster mit den Daten öffnete. Die Verzögerung lag daran, dass ABS für alle abgerufenen Zeilen die Zeilenhöhe an die dargestellten Daten anpasste. Ab der aktuellen Version tut ABS das nur noch dann, wenn die abgerufenen Daten weniger als 2000 Datensätze umfassen – das geht noch akzeptabel schnell. Bei größeren Datenmengen wird auf die Größenanpassung verzichtet.
- Ein Fehler im Fenster für die Auftragsdetails wurde behoben: Initial ist die „Speichern“-Schaltfläche ausgegraut. Sie wird (wie in allen anderen Eingabefenstern auch) erst aktiviert, wenn Sie an den dargestellten Daten eine Änderung vornehmen. Das fand jedoch fälschlicherweise nicht statt, wenn Sie den Auftraggeber oder den Vermittler änderten. Jetzt funktioniert alles wie vorgesehen.
- Eine Fehlfunktion beim Veröffentlichen von Auktionen bei lot-tissimo wurde behoben: Wenn Sie Objektbeschreibungen mit mehreren Absätzen zu lot-tissimo hochluden, trat seit Kurzem wegen einer Änderung auf ATG-Seite ein Fehler auf, der zum Abbruch des Auktionsexports führte. Jetzt ist auf ABS-Seite die Änderung bei ATG berücksichtigt, so dass der Export wieder wie gewohnt funktioniert.
- Details
Postverteiler in Berichtsergebnissen ändern
In Berichten über Personen bzw. Bieter können Sie jetzt über das Kontextmenü alle ausgewählten Personen einem Postverteiler zuordnen bzw. daraus entfernen.
Kategorien in Berichtsergebnissen ändern
In Berichten über Objekte bzw. Lose können Sie jetzt über das Kontextmenü die Kategorie aller ausgewählten Objekte ändern.
Sonstige Änderungen
- Die Dokumentvorlagen zu Verkaufsrechnungen (Ladenverkaufs- und Auktionsrechnung) verstehen jetzt den Platzhalter „[endeStornobeleg]“. Bei regulären Rechnungen wird der Platzhalter durch einen leeren Text ersetzt; bei Stornorechnungen wird alles, was (einschließlich) nach dem Platzhalter in der Dokumentvorlage steht, ersatzlos gelöscht.
- Ein Fehler in der Objektanzeige wurde behoben: Seit Version 3.1.11.1 wurden zugeschlagene, aber noch unbezahlte Objekte im Objektfenster fälschlicherweise als bezahlt dargestellt. Der Fehler tritt jetzt nicht mehr auf.
- Im Fenster, mit dem Sie Zahlungen zu Rechnungen erfassen, wurde ein Fehler behoben: Wenn Sie eine Rechnung mit einer Verkaufsabrechnung an den Rechnungsempfänger verrechneten (das geht immer dann, wenn der Rechnungsempfänger gleichzeitig Einlieferer ist), wurde Ihnen danach nicht angezeigt, dass die Rechnung verrechnet wurde. Jetzt wird alles richtig angezeigt.
- Details
- Ein Fehler in der Verarbeitung von Losnummer wurde behoben. Das Problem bestand seit Version 3.1.11.1 und führte dazu, dass ABS bei der Anzeige von Losnummern (z.B. in der Lossuche) zahlreiche Fehlermeldungen ausgab, was bis zum Stillstand des Programms führen konnte. Der Fehler ist jetzt behoben.
- Details
- Ein Fehler in der Objektanzeige wurde behoben: Bisher wurde der Käufer eines Objekts erst dann angezeigt, wenn die zugehörige Rechnung vollständig bezahlt war. Jetzt wird der Käufer ab dem Moment dargestellt, wo ein regulärer Zuschlag erteilt wurde.
- In den Suchfenstern für Objekte und Lose können Sie sich jetzt ggf. auch die Zuschlagspreise der gefundenen Objekte anzeigen lassen. Klicken Sie dazu im Kontextmenü auf die Option „Zuschläge anzeigen“. Ob Sie in diesem Zusammenhang Zuschläge anzeigen oder nicht, merkt ABS sich auf Benutzerebene.
- Details
Vergabe von Losnummern wurde weiterentwickelt
Mit der Menüoption "Auktion -> Auktion -> Reihenfolge" hatten Sie bereits ein leistungsfähiges Werkzeug an der Hand, um Ihre Losnummern zu vergeben. Dieses Feature ist jetzt einen Schritt weiter entwickelt worden: Wenn Sie sich mit der Kontextmenüoption "Objekte" die Objekte einer festgeschriebenen Kategorie anzeigen lassen, dann können Sie die Losnummern dieser Kategorie jetzt auch direkt editieren. Damit haben Sie die Möglichkeit, letzte Änderungen an Ihrer Katalogreihenfolge vorzunehmen, bevor Sie den Katalog veröffentlichen.
Diese neue Freiheit bedeutet allerdings auch eine Fehlermöglichkeit: Unter bestimmten Umständen kann es jetzt vorkommen, dass Losnummern mehrfach vergeben werden - zum Beispiel dann, wenn Sie nur einen Teil Ihrer Kategorien festgeschrieben haben und einem Los aus einer festgeschriebenen Kategorie eine Nummer vergeben, die außerhalb des eigentlichen Nummernbereiches dieser Kategorie liegt. Um solche Fehler abzufangen, überprüft ABS vor der Veröffentlichung (also bei Verwendung der Menüoptionen "Auktion -> Auktion -> Losnummern vergeben" bzw. "Auktion -> Auktion -> veröffentlichen"), ob es solche Doppelungen gibt. Falls ja, bekommen SIe eine entsprechende Meldung auf den Bildschirm und können sich die Losnummernkonflikte in einem neuen Fenster ansehen (und dort auch direkt bereinigen).
So lange es Losnummernkonflikte in einer Auktion gibt, kann die Auktion nicht veröffentlicht werden.
Eine weitere Neuerung im Fenster für die Auktionsreihenfolge besteht darin, dass Sie jetzt in der Objektliste suchen können. Wenn Sie also mit der Menüoption "Auktion -> Auktion -> Reihenfolge" eine Auktion bearbeiten und sich mit der Kontextmenüoption "Objekte" die Objekte einer Kategorie oder eines Sortiercodes anzeigen lassen, dann gibt es jetzt rechts oben in der Objektliste ein Eingabefeld für einen Suchtext. Damit können Sie gerade in größeren Kategorien Objekte, die SIe noch ändern möchten, schnell auffinden.
Suche in Berichtsergebnissen
Die gleiche Funktionalität wie bei der Auktionsreihenfolge (Suchen in einer Liste, s.o.) steht jetzt auch für Berichtsergebnisse zur Verfügung.
Weitere Neuerungen
Ein Fehler im Objektfenster wurde behoben: Wenn Sie Objekte neu erfassten und dabei sofort Bilder zuordneten (über die „+“-Schaltfläche der Bildverwaltung), dann wurden zwar die ausgewählten Bilder dem neuen Objekt zugeordnet – aber ab dem zweiten neuen Objekt wurden die Bilder nicht in der Bildverwaltung angezeigt. Dieser Fehler tritt jetzt nicht mehr auf.
Seite 16 von 47