Versionsgeschichte
- Details
Automatisches Einlesen von Geboten weiterentwickelt
Beim Einlesen externer Gebote und Live-Bieter (vgl. Externe Gebote einlesen) fragt ABS Sie jetzt, für welche Auktion Sie Daten einlesen möchten, und zeigt Ihnen auch nur die Daten für die ausgewählte Auktion an.
Beim Einlesen von Live-Bietern gibt es gleich mehrere Neuerungen:
- Sie können jetzt auf Bieterebene die Live-Provision einstellen. Wenn Sie nichts anderes angeben, wird diejenige Provision angenommen, die für das jeweilige externe Portal gilt.
- Auch in der Anzeige der Live-Bieter (Menüoption „Auktion -> Bieter -> Livebieter anzeigen“) können Sie die Live-Provision bieterindividuell einstellen.
- Wenn sich ein und dieselbe Person über mehrere Live-Portale anmeldet gibt Ihnen ABS bei der Anzeige der jeweiligen Person Bescheid. Wenn Sie beide Anmeldungen akzeptieren, werden zwei unterschiedliche Bieternummern vergeben.
Sonstige Neuerungen
- Wenn Sie auf Briefköpfen buchhaltungsrelevanter Dokumente das Personenkonto des Empfängers ausgeben, wurde das Konto bisher auf allen Belegen als „Fibu-Konto“ bezeichnet. Jetzt lautet die Bezeichnung auf Rechnungen „Debitorenkonto“ und auf allen anderen Belegen „Kreditorenkonto“.
- Sie können jetzt auf Personen-, Auftrags- und Objektebene einstellen, ob bei Kommissionärsgeschäften differenz- oder regelbesteuert verkauft wird. Dafür gibt es die bisherige Möglichkeit nicht mehr, dass Sie die Besteuerungsart bei Rechnungs- bzw. Abrechnungserstellung einstellen konnten.
- In Berichten über Personen, Aufträge, Objekte, Bieter und Lose gibt es jetzt die Datenmerkmale „MWSt-Tatbestand (Kommissionär)“, „Differenzbesteuerung (ja/nein)“ und „Selbstversicherer“.
- Es gibt eine neue Menüoption namens „Auktion -> Auktion -> Künstlerindex“. Dieses Feature gibt eine CSV-Datei mit allen Losen einer Auktion aus, die einem Objekt-Textbaustein zugeordnet sind. Näheres dazu finden Sie im zugehörigen Beitrag Künstlerindex erzeugen.
- Ein Fehler bei der Erzeugung von Sammelrechnungen wurde behoben: Auf diesen Rechnungen wurde bisher kein Skonto ausgegeben, auch wenn das in den Einstellungen anders hinterlegt war. Jetzt funktioniert alles wie vorgesehen.
- Details
Neuerungen bei Auktionen
- Ab sofort können Sie auf Auktionsebene entscheiden, ob die Losnummern bei Objekterfassung automatisch vergeben werden sollen oder ob Sie die Reihenfolge später händisch bestimmen.
- Der Export einer Auktion zu lot-tissimo wurde weiterentwickelt: In den Einstellungen (Menüoption „Extras -> Einstellungen“, Reiter „lot-tissimo“) finden Sie jetzt ganz unten zwei neue Einstellungen namens „AGB“ bzw. „Wichtige Information“. Hier können Sie die Namen von Textdateien hinterlegen, in denen sich die jeweiligen Texte befinden. Wenn Sie auf einen der beiden Dateinamen doppelklicken, öffnet sich die zugehörige Datei zum Editieren.
Der Inhalt der beiden Textdateien wird bei der Neuanlage zu lot-tissimo übertragen; wenn Sie eine bestehende Auktion nochmals in Gänze exportieren, werden AGB und Wichtige Information nur dann mit Ihren Standardtexten überschrieben, wenn in den Daten bei lot-tissimo noch nichts steht. Auf diese Weise ist gewährleistet, dass die Texte Priorität haben, die Sie in der Toolbox erfassen. - Ein Fehler in der Gebotsübersicht wurde behoben: Wenn das erste oder letzte Los einer Auktion zugeschlagen ist, wurden die Gebote auf diese Lose in der Gebotsübersicht nicht angezeigt. Jetzt funktioniert alles wie vorgesehen.
- Die Lossuche wurde weiterentwickelt: Im Kontextmenü gibt es jetzt eine neue Option namens „Zuschlags-Info“. Diese Option öffnet ein schreibgeschütztes Fenster, in dem der Zuschlag und alle Gebote angezeigt werden.
Neuerungen in der Auftragsanzeige
- Die Auftragsübersicht wurde weiterentwickelt. In den Tabellen für Objekte und Aufträge löst die ENTER-Taste jetzt dasselbe aus wie ein Doppelklick: Objekt anzeigen, Rechnungs- oder Abrechnungsdetails anzeigen, Auftragsdetails anzeigen.
- Ein Fehler in der Auftragsübersicht wurde behoben: Bei alphanumerischen Losnummern wurde bisher nur der numerische Anteil dargestellt. Jetzt funktioniert die Darstellung wie vorgesehen.
Neuerungen bei der Objekterfassung
- Die Objektanzeige wurde weiterentwickelt: Zwischen Kurz- und Katalogbeschreibung gibt es jetzt einen Schieberegler, mit dem Sie das Größenverhältnis der beiden Eingabefelder einstellen können. Ihre Einstellung merkt ABS sich auf Benutzerebene.
- In Katalogbeschreibungen können Sie jetzt über das Kontextmenü bzw. über das Tastaturkürzel Strg+K den ausgewählten Text kursiv machen.
Sonstige Neuerungen
- Bei Objekten, für die Sie keinen Ausrufpreis hinterlegt haben, wurde bisher auf Versteigerungsaufträgen und Warenlisten statt des (fehlenden) Ausrufpreises der feste Text „zur Bewertung“ ausgegeben. Diesen Text können Sie jetzt in den ABS-Einstellungen selbst einstellen (Menüoption „Extras -> Einstellungen“, Reiter „Allgemein“).
- Alle briefartigen Dokumentvorlagen verstehen ab sofort den Platzhalter „[empfaengerBankverbindung]“ und fügen dort die aktive Bankverbindung des Empfängers ein. Näheres dazu finden Sie im Beitrag Geschäftsbrief (Dokumentvorlagen).
- In Berichten über Rechnungen und Abrechnungen gibt es jetzt auch das Datenmerkmal „Datum“.
- Details
Erweiterte Möglichkeiten zum Export von Kundendaten
Mit dieser Version haben Sie eine neue Menüoption zur Verfügung: "Person -> exportieren". Dieses Feature erlaubt es Ihnen, Kundengruppen nach zahlreichen Kriterien auszuwählen, um gezieltere Mailings, Massenmails o.ä. vorzubereiten.
Neues Fenster zur Personensuche
In diesem Zusammenhang gibt es ein neues Fenster zur Personensuche, mit dem Sie neben den bisherigen Suchbegriffen nach einigen Kriterien mehr suchen können - etwa dem Land, in dem der Kunde ansässig ist, nach Bietern, Käufern oder Einlieferern zu einer bestimmten Auktion, nach der Zugehörigkeit zu Postverteilern oder Schlagwörtern etc.
Näheres zu dem neuen Fenster finden Sie im Beitrag Person finden. Was Sie tun müssen, um das neue Fenster zu verwenden, steht im Beitrag Systemeinstellungen: Der Reiter "Plugins".
Schlagwörter für Personen und Objekte
Ab sofort können Sie Personen und Objekte Schlagwörtern zuordnen. Die Schlagwörter selbst pflegen Sie über die Menüoption "Extras -> Schlagwörter". Dahinter verbirgt sich ein Fenster, in dem Sie Schlagwörter anlegen, editieren und löschen können.
In den Eingabefenstern für Personen und Objekte haben Sie jeweils Tabellen, in denen Sie das jeweilige Objekt bzw. die jeweilige Person einem oder mehreren Schlagwörtern zuordnen können.
Weitere Änderungen
- Ein Fehler im Berichtswesen wurde korrigiert: Wenn Sie bisher als Parameter eine Gleitkommazahl angaben (etwa einen Betrag) und diese Zahl Nachkommastellen hatte (also keine ganze Zahl war), dann stürzte ABS bei der Anzeige der Berichtsergebnisse mit einer Fehlermeldung ab. Jetzt funktioniert alles wie vorgesehen.
- Der Schlusstext auf Rückgabebelegen („Die 15 oben aufgeführten Objekte habe ich erhalten“) ist jetzt ein editierbarer Textbaustein, erreichbar über die ABS-Einstellungen (Menüoption „Extras -> Einstellungen“, Reiter „Textbausteine“)
- Details
- In Berichten über Lose und Objekte gibt es jetzt das Datenmerkmal „Bieternummer des Käufers“.
- In der Gebotsübersicht können Sie jetzt die Personendaten des Bieters anzeigen, indem Sie auf die Bieternummer oder den Namen doppelklicken. Das gleiche erreichen Sie, wenn Sie im Kontextmenü die Option „Bieter anzeigen“ anklicken.
- Ein Fehler in der Behandlung von Personendaten wurde behoben, der bei der Ausgabe von Blanko-Versteigerungsaufträgen zu einem Programmabsturz führen konnte.
- In den ABS-Einstellungen, Reiter „Ausgabe“ gibt es jetzt einen (ab Werk deaktivierten) Haken, mit dem Sie bestimmen können, dass beim Druck mehrerer Exemplare desselben Dokuments nicht ein Druckvorgang mit der entsprechenden Exemplaranzahl, sondern mehrere Druckaufträge mit je einem Exemplar ausgelöst werden.
- In einer früheren Version waren die bisherigen lot-tissimo-Kategorien auf die neuen ATG-Kategorien umgestellt worden; zu diesem Zeitpunkt lagen nur englischsprachige Bezeichnungen für diese Kategorien vor. Inzwischen sind die Kategoriebezeichnungen bei lot-tissimo übersetzt; mit der aktuellen Version werden die englischen auf die deutschen Kategoriebezeichnungen umgestellt, falls Sie nicht zwischenzeitlich selbst bereits eigene Übersetzungen eingetragen haben.
- Details
- ABS kennt jetzt die Zahlungsweise „via eBay“.
- Es kann jetzt auch auf Auftragsebene eingestellt werden, dass der Einlieferer auf die Versicherung der Objekte verzichtet (und deshalb keine Versicherungsgebühr in Rechnung gestellt bekommt).
- Beim Export von Auktionsdaten zu lot-tissimo können Sie sich jetzt aussuchen, ob Sie als Bezeichnung für Ihre eigene Kategorie die Kurzbezeichnung oder den kompletten Kategorietitel exportieren möchten.
- Für Objekte gibt es jetzt einen Haken namens CITES, mit dem Sie kennzeichnen können, wenn ein Objekt unter die Bestimmungen des internationalen Artenschutzabkommens fällt. Dieses Datenmerkmal steht auch in Berichten zur Verfügung.
- In den Einstellungen zur Objekterfassung (erreichbar über das Kontextmenü in den Eingabefeldern für die Objektbeschreibung, Menüoption „Einstellungen“) können Sie jetzt einstellen, welche Kategorie Ihnen standardmäßig vorgeschlagen wird, wenn Sie ein neues Objekt anlegen: Entweder die systemweite Standardkategorie oder diejenige Kategorie, in der Sie zuletzt ein Objekt angelegt haben. Ihre Auswahl merkt sich ABS auf Benutzerebene.
- Der Export von Auktionsdaten zu lot-tissimo wurde an jüngste technische Änderungen bei ATG angepasst.
- Details
- Die Kommunikation mit lot-tissimo wurde verbessert: Wenn Sie bisher einen Bieter in der Toolbox akzeptierten (oder auch ablehnten), dann konnte ABS diesen Bieter nicht mehr automatisch einlesen. Dieser Schönheitsfehler wurde jetzt behoben: Ab sofort liest ABS alle Bieter ein, die es noch nicht kennt, unabhängig davon, ob diese Bieter in der Toolbox bereits bearbeitet wurden.
- In Berichten zu Objekten bzw. Losen gibt es jetzt das Datenmerkmal „Kategorie (Kurzbezeichnung)“. Wie erwartet wirft dieses Datenmerkmal die (deutsche) Kurzbezeichnung der Kategorie aus, zu der das Objekt gehört.
- In den ABS-Einstellungen können Sie im Reiter „Briefkopf“ bestimmen, welche Datenmerkmale auf Ihren Briefköpfen bzw. Ihren Adressetiketten ausgegeben werden. Näheres erfahren Sie in den Beiträgen Systemeinstellungen: Der Reiter "Briefkopf" bzw. Ausgabe von Adressdaten.
Seite 15 von 47