Versionsgeschichte
- Details
Fehler in der Auftragsanzeige behoben
Ab Version 4.2.4.1 gab es einen Fehler in der Auftragsanzeige: Wenn Sie bei einem Einlieferer, für den es mehrere Aufträge gibt, die anzuzeigenden Aufträge änderten, indem Sie eine Zeile im oberen Tabellenfenster auswählten oder die Auswahl aufhoben, wurden gar keine Objekte in der Objektübersicht angezeigt. Der Fehler ist jetzt behoben; die Auftragsanzeige funktioniert wieder wie vorgesehen.
- Details
Neuerungen in dieser Version
- Die Dokumentvorlagen für Auktions- und Freiverkaufsrechnungen verstehen jetzt den Platzhalter „[textVersandkosten]“. Hier fügt ABS die Klausel zu vorhandenen bzw. nicht vorhandenen Versandkosten ein. Falls Ihre Dokumentvorlagen den genannten Platzhalter nicht enthalten, wird der jeweilige Text wie bisher am Ende des Dokuments eingefügt.
- In der Maske zum manuellen Erfassen von Geboten werden immer dann, wenn es mindestens ein Telefongebot gibt, die Telefonnummern des Bieters angezeigt.
Behobene Fehler
- Ein Fehler im Auktionsprotokoll wurde behoben: Wenn Sie das „Zuschläge“-Fenster geöffnet hatten, wurden Ihnen fehlerhafterweise nur diejenigen Lose angezeigt, die nicht zugeschlagen wurden. Jetzt funktioniert wieder alles wie vorgesehen.
- Beim Stornieren von Abrechnungen hatte sich ein Fehler eingeschlichen, der zu einem Programmabsturz führte. Dieser Fehler besteht jetzt nicht mehr.
- Details
Neuerungen
- In der „Objekte“-Ansicht der Auktionsreihenfolge ist die Spalte „Losnummer“ jetzt immer dann sichtbar, wenn die jeweilige Kategorie einem Auktionsdatum zugeordnet ist. Bisher war das nur dann der Fall, wenn die entsprechende Kategorie auch festgeschrieben war.
- Bei Personen- oder Auftragsdaten und bei Auktionen können Sie jeweils (ggf. abweichend von den allgemeinen Einstellungen) angeben, ob Sie als Makler oder Kommissionär tätig sind.
Obwohl es durchaus legal ist, von Fall zu Fall in unterschiedlichen Rechtsformen zu versteigern, ist es doch in der Praxis sehr unüblich – die allermeisten Kollegen handeln generell entweder als Makler oder als Versteigerer.
Um Sie davor zu schützen, versehentlich eine ungewollte Rechtsform anzugeben, warnt ABS Sie mit einer Bildschirmmeldung, wenn Sie eine Rechtsform wählen, die Ihren generellen Einstellungen nicht entspricht. - Auch freie Rechnungen verstehen jetzt den Platzhalter „[freitext]“ (bisher war das nur bei Verkaufsrechnungen der Fall).
- Überall dort, wo Sie Zahlungen erfassen, können Sie Zahlungen jetzt auch per Kontextmenü löschen (vorher ging das nur, indem Sie auf die Schaltfläche am Anfang der Zeile klickten und anschließend die Taste ENTF drückten).
Behobene Fehler
- Ein Fehler bei Berichten über Rechnungen wurde behoben: Bisher wurde das Kriterium „Auktionsrechnung (ja/nein)“ falsch ausgewertet – wenn Sie nach Auktionsrechnungen suchten, bekamen Sie statt dessen Ladenverkaufsrechnungen, und umgekehrt. Jetzt funktioniert die Auswertung korrekt.
- Ein Fehler bei Abrechnungen wurde behoben: Bei Stornoabrechnungen wurden alle auktionsbezogenen Versicherungsgebühren storniert, unabhängig davon, ob sie zur Ursprungsabrechnung gehörten oder nicht. Der Fehler besteht jetzt nicht mehr.
- Details
Neu: Los- und Versicherungsgebühren pro Auktionszuordnung
Los- und Versicherungsgebühren können Sie jetzt auch pro Auktionszuordnung berechnen. Bisher wurden diese Gebühren einmalig pro Objekt fällig, unabhängig davon, wie oft das Objekt von Ihnen versteigert wurde. Jetzt können Sie im Reiter „Konditionen“ der ABS-Einstellungen auch bestimmen, dass die Gebühren für jede Auktion berechnet werden, der das Objekt zugeordnet ist – sowohl klassische als auch zeitgesteuerte Auktionen werden dann berücksichtigt.
Sonstige Neuerungen
Die Dokumentvorlage für den Katalogtext versteht jetzt auch den Platzhalter „[taxe]“ und fügt dort die Schätzpreisspanne des jeweiligen Loses ein (vgl. Katalogtext (Dokumentvorlagen)).
- Details
Behobene Fehler
- Ein Fehler bei der Datenkommunikation mit Auktion:NG wurde behoben: Bei der Rückgabe oder dem Löschen von Objekten konnte es vorkommen, dass die Rückmeldung an Auktion:NG ABS zum Absturz brachte. Das Problem tritt jetzt nicht mehr auf.
- Bei großen Aufträgen mit dreistelligen laufenden Nummern wurden die Objektnummern in der Auftragsübersicht nicht komplett dargestellt. Jetzt funktioniert die Darstellung wie vorgesehen.
- Details
Besserer Schutz vor inkonsistenten Programmversionen
Der Updateprozess wurde verbessert. Bisher konnte es geschehen, dass Sie einen inkonsistenten Satz Programmdateien herunterladen, wenn während des Downloadvorgangs ABS von einem Benutzer aus dem Downloadverzeichnis heraus gestartet war; denn dann konnte ein Teil der neuen Programmdateien nicht heruntergeladen werden, weil die alten Versionen auf Ihrem Server geöffnet waren. Jetzt bricht ABS in einem solchen Fall den Updatevorgang ab und gibt eine entsprechende Fehlermeldung aus.
Differenziertere Einstellungsmöglichkeiten für Bruttoaufgelder
Wenn Sie als Makler ein Bruttoaufgeld verwenden, war es bisher so, dass umsatzsteuerbefreiten Kunden das komplette Bruttoaufgeld in Rechnung gestellt wurde (natürlich ohne den Vermerk „enthält x% MWSt“). Jetzt können Sie in den ABS-Einstellungen im Reiter „Konditionen“ bestimmen, dass in diesem Fall nur das Nettoaufgeld berechnet wird.
ACHTUNG: Wenn Sie diese Einstellung verwenden möchten, denken Sie daran, dass Sie möglicherweise bei betroffenen Kunden ein abweichendes Aufgeld eingestellt haben. In diesen Fällen MÜSSEN Sie das kundenspezifische Aufgeld wieder auf den Bruttowert ändern, denn ABS rechnet in jedem Fall die Umsatzsteuer aus dem Aufgeld des Kunden heraus.
Export von Auktionsergebnissen zu ABS Catalog verbessert
Der Export von Auktionsergebnissen zu ABS Catalog wurde verbessert: Bisher „sah“ der Export im Freiverkauf verkaufte Objekte nicht, sondern übermittelte deren Status fälschlicherweise als unverkauft. Jetzt wird der Status (so, wie man das ja auch erwartet) auf den Wert „im Freiverkauf verkauft“ gesetzt.
Berichte über Aufträge: Neue Datenmerkmale
Berichte über Einlieferungen wurden weiterentwickelt: Das bisherige Datenmerkmal „Auktionszuordnungen“ heißt jetzt „Auktionszuordnungen (klassisch)“. Zwei Datenmerkmale sind neu hinzugekommen: „Auktionszuordnungen (zeitgesteuert)“ und „Auktionszuordnungen (klassisch und zeitgesteuert)“.
Seite 7 von 47