Versionsgeschichte
- Details
Neuerungen
- Auf Versteigerungsaufträgen und Rückgabebelegen wird jetzt in der Unterschriftszeile für den Einlieferer auch dessen Titel ausgeworfen (so vorhanden).
- Bei der Zahlungserfassung (Menüoption „Zahlungsverkehr -> Zahlungen erfassen“) wurde das Belegdatum bisher in der Form „Jahr.Monat.Tag“ ausgegeben. Jetzt wird die gebräuchliche Form „Tag.Monat.Jahr“ verwendet.
- Die Ergebnislisten für Einlieferer wurden weiterentwickelt (Menüoption „Auftrag -> Auktionsergebnisse“): Die Betreffzeile der Ergebnisliste ist jetzt ein editierbarer Textbaustein (Menüoption „Extras -> Einstellungen“, Reiter „Textbausteine“, Kasten „Ergebnisliste für Einlieferer“).
Behobene Fehler
- Bei Berichten über Lose wurden Zuschläge unter Vorbehalt nicht ausgeworfen. Jetzt funktioniert alles wie vorgesehen.
- Wenn Sie in Versteigerungsaufträgen oder Warenlisten ein Unterschriftsbild verwendeten, wurde das Bild nur am ersten Vorkommen des Platzhalters „[unterschrift]“ eingefügt. Jetzt werden alle Vorkommen dieses Platzhalters mit dem Unterschriftsbild ersetzt.
- Ein Fehler in der Auktionsstatistik wurde behoben: Seit einigen Versionen wurde im Reiter „Einnahmen“ die Summe der Versandkosten nicht mehr ausgeworfen. Jetzt wird der Wert wieder richtig angezeigt.
- Details
Neue Gestaltungsmöglichkeiten bei Ausgabedokumenten
Die Gestaltungsmöglichkeiten bei Ausgabedokumenten (in den ABS-Einstellungen, Reiter „Belegarchiv“) wurden erweitert. Bisher konnten Sie lediglich einstellen, ob Sie Kopien buchhaltungsrelevanter Dokumente verwenden wollen oder nicht. Wenn Sie diesen Haken setzten, erzeugte ABS bei jedem Beleg eine zweite PDF-Datei, die sich von der ersten dadurch unterschied, dass in der Betreffzeile das Wort „Kopie“ mit ausgegeben wurde.
Jetzt können Sie für jedes Belegexemplar einstellen, welcher Zusatztext in der Betreffzeile mit ausgegeben werden soll. Damit können Sie mehrere Belegkopien mit jeweils unterschiedlichen Betreffzeilen ausgeben.
Nachverkauf bei Bid4It aktivieren und deaktivieren
Für Bid4It können Sie jetzt aus ABS heraus den Nachverkauf zu einer klassischen Auktion aktivieren oder deaktivieren. Die neue Funktion finden Sie unter der Menüoption „Objekt -> Externe Funktionen -> Bid4It“.
Auktionsexport zu lot-tissimo weiterentwickelt
Bisher legte ABS für jede Auktion automatisch ein Bietschrittraster an, das sich an den in ABS hinterlegten Bietschritten und den Ausrufpreisen der Auktion orientierte. Jetzt können Sie auch ein bereits bei lot-tissimo existierendes Bietschrittraster auswählen.
Sonstige Neuerungen
- Die Dokumentvorlage für den Rückgabebeleg versteht in der Objekttabelle jetzt auch den Platzhalter „[ausruf]“. ABS fügt hier den Ausrufpreis des jeweiligen Objekts ein.
- Bei den Einstellungen für die Auktionatorenliste kann jetzt auch angegeben werden, dass gar kein Beschreibungstext für die Lose ausgeworfen wird.
- Bei Rechnungen, bei denen der Auktionator für alle Positionen als Kommissionär handelt und alle Positionen regelbesteuert verkauft werden, kann die Mehrwertsteuer jetzt auch ganz am Schluss der Rechnung in einer Summe ausgegeben werden (statt wie bisher separat für Zuschlag, Aufgeld, Live-Provision, Zuschlagsgebühr und Folgerechtsumlagen).
Behobene Fehler
- Ein Fehler bei der Rechnungsausgabe wurde behoben: Bei Rechnungen, die keinerlei Nebenkosten enthielten (Aufgeld, Live-Provision, Versandkosten), wurde der Platzhalter „[textVersandkosten]“ unverändert ausgegeben. Dieser Fehler tritt jetzt nicht mehr auf.
- In Berichten über Personen und Bieter wurde das Datenmerkmal „Kunde ist mehrwertsteuerpflichtig (Ja/Nein)“ unrichtig dargestellt. Der Fehler tritt jetzt nicht mehr auf.
- Bei Bieterrechnungen verwendete ABS bisher fälschlicherweise die Wohnadresse des Bieters. Jetzt wird richtigerweise die Rechnungsadresse verwendet.
- Details
Neues Feature: Benachrichtigung über mahnfähige Rechnungen
Für einzelne Benutzer kann jetzt eingestellt werden, dass sie eine automatische Benachrichtigung beim Programmstart erhalten, wenn mahnfähige Rechnungen vorliegen. Die entsprechende Einstellung finden Sie in der Funktion "Benutzer -> Benutzer editieren", wenn Sie auf die Rolle(n) des gewünschten Benutzers doppelklicken.
Rechnerische Behandlung von Wiederaufnahmen wurde individualisiert
- Der Prozentsatz, um den der Ausrufpreis bei der Wiederaufnahme eines unverkauften Objekts in eine weitere Auktion gesenkt wird, kann jetzt individuell in Personen, Aufträgen und einzelnen Objekten eingestellt werden.
- Die tabellarischen Werte zur Senkung des Ausrufpreises bei Wiederaufnahme werden nicht mehr benutzt. Statt dessen rundet ABS den neuen Ausrufpreis auf das angegebene Bietschrittraster. Dieses Rundungsverhalten können Sie in den ABS-Einstellungen im Reiter „Wiederaufnahme“ konfigurieren und auch komplett abschalten.
Rückgabebelege und Objektlisten weiterentwickelt
- Rückgabebelege und Objektlisten kennen jetzt den Platzhalter „[pos]“. ABS fügt hier eine laufende Positionsnummer ein.
- In Rückgabebelegen und Objektlisten können Sie jetzt in der Titelzeile der Objekttabelle auch den Platzhalter „[katalogbeschreibung]“ verwenden. ABS fügt hier die Katalogbeschreibung der jeweiligen Objekte ein.
- Details
Neues Feature: Titelbilder von Auktionen
Ab dieser Version können Sie auch Titelbilder zu einer Auktion zu externen Partnern übertragen. Aktuell unterstützt die Schnittstelle für Bid4It dieses Feature; weitere externe Partner sind in Planung. Nähere Informationen zur neuen Funktion finden Sie in den Beiträgen Titelbilder einer Auktion verwalten bzw. Titelbilder einer zeitgesteuerten Auktion verwalten.
Vertragsformulare und Warenlisten weiterentwickelt
- Die Detailfenster für Versteigerungsaufträge und Warenlisten haben jeweils eine neue Schaltfläche namens „Einstellungen“. Ein Klick auf diese Schaltfläche öffnet ein Fenster, in dem Sie allgemeine Einstellungen vornehmen können. Näheres dazu finden Sie im Beitrag Vertragsformular ausgeben.
- Die Dokumentvorlagen für Warenlisten und Versteigerungsaufträge kennen jetzt einen neuen Platzhalter namens "[besteuerung]", den Sie in den Objekttabellen verwenden können. Hier gibt ABS den Text aus, der zur Besteuerungsart des jeweiligen Objekts gehört (Regel- bzw. Differenzbesteuerung). Die beiden Texte legen Sie im neuen Einstellungsfenster fest (s.o.).
Neue Datenmerkmale für Berichte
- Berichte über Objekte und Lose kennen jetzt auch die Datenmerkmale „FiBu-Konto des Auftraggebers“, „Kreditorenkonto des Auftraggebers“, „FiBu-Konto des Käufers“ und „Debitorenkonto des Käufers“
- Berichte über Rechnungen kennen jetzt auch die Datenmerkmale „FiBu-Konto des Rechnungsempfängers“, „Debitorenkonto des Rechnungsempfängers“ und „Mahnstufe“
- Berichte über Abrechnungen kennen jetzt auch die Datenmerkmale „FiBu-Konto des Auftraggebers“ und „Kreditorenkonto des Auftraggebers“
Einleitungstext auf Rechnungen
Die Dokumentvorlagen für freie Rechnungen, Auktionsrechnungen und Ladenverkaufsrechnungen verstehen jetzt den Platzhalter „[einleitung]“. Hier fügt ABS den Inhalt des (ebenfalls neuen) Textbausteins „Einleitungstext“ ein, den Sie in den ABS-Einstellungen, Reiter „Textbausteine“, Kasten „Rechnung“ editieren können. „Ab Werk“ enthält dieser Textbaustein keinen Text.
Versteigerungsaufträge per Mail verschicken
Versteigerungsaufträge können jetzt auch per Mail verschickt werden. Betreffzeile und Inhalt der begleitenden Mailnachricht können über die zugehörigen Textbausteine angepasst werden (vgl. Betreffzeile im Anschreiben zu einem Versteigerungsauftrag, Text des Anschreibens zu einem Versteigerungsauftrag).
- Details
Neuerungen
- Die Auktionsstatistik wurde weiterentwickelt: Sie können die Ergebnisse jetzt nicht nur nach Bieternummernkreisen einschränken, sondern auch nach den Benutzern, die die Lose angelegt haben.
- Losnummern-Informationen können jetzt auch für vergangene Auktionen erstellt werden.
Behobene Fehler
- Ein Problem in der Datenkommunikation mit A:NG wurde behoben: Bisher übergab ABS als Titel eines Loses den ersten Absatz der Katalogbeschreibung. Ist dieser erste Absatz länger als 512 Zeichen, tritt aufseiten von A:NG ein Fehler auf. Jetzt kürzt ABS den ersten Absatz der Katalogbeschreibung entsprechend, so dass das Problem nicht mehr auftritt.
- Ein Fehler bei Abrechnungen wurde behoben: Bei differenzbesteuerten Objekten wurde die Versicherungsgebühr auf der Abrechnung rechnerisch falsch dargestellt (in der Datenbank aber korrekt gespeichert). Der Fehler tritt jetzt nicht mehr auf.
- Seit einiger Zeit trat bei der Erstellung von Objektlisten ein Fehler auf: Die Listen wurden fälschlicherweise nicht mehr durchnumeriert, sondern immer als „objektliste0000000.pdf“ benannt. Dieser Fehler tritt jetzt nicht mehr auf.
- Details
Zahlungserfassung: Fehler behoben
Bei der Erfassung von Zahlungen im Zusammenhang mit Versandkosten bestand immer noch eine Fehlfunktion, wenn die zugrunde liegende Rechnung Versandkosten enthielt. Der Fehler sollte jetzt behoben sein.
Seite 4 von 47