Versionsgeschichte
- Details
Neuerungen
- Beim Export einer zeitgesteuerten Auktion zu lot-tissimo werden jetzt ggf. auch die Schätzpreise exportiert.
- Berichte über Lose kennen jetzt auch das Datenmerkmal „geschätzter Aufrufzeitpunkt“.
- Die Telefonbieterkarten kennen jetzt zusätzliche Platzhalter, mit denen der Telefonist auf das jeweils nächste bzw. vorherige Gebot aufmerksam gemacht wird. Näheres dazu finden Sie im Beitrag Telefonbieterkarte (Dokumentvorlagen).
- In der Ansicht „Objekte überprüfen“ gibt es jetzt auch eine Spalte für den Sortiercode. Diese Spalte können Sie über das Kontextmenü (erreichbar mit der rechten Maustaste) ein- bzw. ausblenden.
Behobene Fehler
- Ein Fehler beim Export von Buchhaltungsdaten an die DATEV XML Schnittstelle online wurde behoben.
- Ein Fehler bei der Erstellung von Bieterrechnungen wurde behoben: Wenn Sie nach Erstellung einer Rechnung eine weitere erstellten, kam es in bestimmten Fällen vor, dass Sie die Zahlungen zur neuen Rechnung nicht korrekt erfassen konnten. Das Problem tritt jetzt nicht mehr auf.
- Details
- Beim Bearbeiten von Losen einer zeitgesteuerten Auktion werden jetzt auch die Sortiercodes und Kategorien der Lose angezeigt. Damit können Sie Ihre Losnummern beispielsweise in der Reihenfolge der Kategorien oder der Sortiercodes vergeben.
- In Version 4.2.0.0 hatte sich ein Fehler eingeschlichen, der beim nachträglichen Ändern oder Löschen einer Zahlung zu einer Fehlermeldung führte; im Ergebnis konnten einmal erfasste Zahlungen nicht mehr korrigiert oder gelöscht werden. Das Problem tritt jetzt nicht mehr auf.
- Details
Neu: Ankaufsbelege
Bereits seit längerer Zeit gab es die Menüoption "Auftrag -> Restbestand ankaufen". Die Funktionalität hinter dieser Menüoption wurde deutlich weiterentwickelt:
- Beim Ankauf wird jetzt ein regelrechter Ankaufsbeleg ausgegeben.
- Ankäufe können storniert werden.
- Ankaufsbelege werden beim Export an die FiBu verbucht.
Eine ausführlichere Dokumentation der neuen Funktionalitäten zu Ankaufsbelegen finden Sie in den Beiträgen Restbestand einer Einlieferung ankaufen, Ankaufsbeleg anzeigen und Ankauf stornieren.
Sonstige Neuerungen
- Auch auf Stornorechnungen zu freien Rechnungen wird jetzt die Nummer des Ursprungsbelegs ausgegeben (das war bisher nur bei Stornorechnungen zu Verkaufsrechnungen der Fall).
- Berichte zu Personen und Bietern kennen jetzt auch die Datenmerkmale „Fibu-Konto“, „Debitorenkonto“ und „Kreditorenkonto“
- Zu Zahlungen können Sie jetzt auch Texte erfassen.
Behobene Fehler
- In Version 4.2.0.0 hatte sich ein Fehler in den Auktionsexport zu lot-tissimo eingeschlichen. Im Ergebnis konnten Sie eine Auktion nur komplett exportieren; wenn Sie versuchten, nur die geänderten oder neu hinzugekommenen Lose zu exportieren, brach der Prozess mit einer Fehlermeldung ab. Das Problem besteht jetzt nicht mehr.
- Details
Neu: Automatische Übersetzungen von Beschreibungstexten
Einige von Ihnen nutzen bereits seit längerer Zeit die Plattform deepl.com, um Beschreibungstexte automatisiert zu übersetzen. Deepl ist unserer Kenntnis nach eines der leistungsfähigsten Übersetzungsportale, die derzeit verfügbar sind, und liefert auch bei fachsprachlichen Begriffen überwiegend zufriedenstellende Ergebnisse. Ab sofort nutzt ABS die Schnittstelle zu DeepL, um automatische Übersetzungen direkt in ABS verfügbar zu machen.
Welche Voraussetzungen Sie benötigen, um in ABS mit DeepL zu übersetzen, erfahren Sie im Beitrag Systemeinstellungen: Der Reiter "Übersetzung".
Wie Sie einzelne Objekte übersetzen, steht im Beitrag Objekt anzeigen.
Wenn Sie sich das Ergebnis eines Berichts über Objekte oder Lose anzeigen lassen, können Sie einen Teil der ausgegebenen Daten (oder auch alle) markieren; über das Kontextmenü, das Sie mit der rechten Maustaste erreichen, können Sie dann alle diese Objekte direkt nacheinander übersetzen.
Objekt-Schlagwörter werden jetzt exportiert
Bereits seit längerer Zeit können Sie Objekten (oder auch Personen) Schlagwörter zuordnen. Ab sofort hängt ABS die Schlagwörter eines Objekts an dessen Beschreibung an, wenn das Objekt zu einem externen Partner exportiert wird (z.B. zu lot-tissimo).
Nun können Sie ja zu Ihren Objekten auch fremdsprachige Beschreibungen erfassen. Wenn Sie nun beispielsweise einen Degen haben, dem Sie das Schlagwort "Stichwaffen" zugeordnet haben, dann nutzt dieses Schlagwort einem englischsprachigen Leser bei lot-tissimo nicht besonders viel. Deshalb können Sie Ihre Schlagwörter jetzt auch mehrsprachig erfassen (Menüoption "Extras -> Schlagwörter"). Hier könnten Sie für das genannte Schlagwort etwa die englische Version "thrust weapons" hinterlegen. Beim Export der englischen Beschreibung hängt ABS dann die englische Version des Schlagwortes an (natürlich nur, wenn diese Version auch existiert).
Weitere Neuerungen
- Wenn Sie eine Auktion bei Lot-tissimo veröffentlichen, können Sie sich jetzt aussuchen, ob Sie auch bei the-saleroom.com veröffentlichen möchten.
- Berichte über Objekte und Lose kennen jetzt auch das Datenmerkmal „Rechnungsdatum“.
- Bisher wurde bei Verkaufsrechnungen der Haken „Lieferschein drucken“ immer dann automatisch gesetzt, wenn die Rechnung zu verschicken war, also Versandkosten enthielt. Jetzt können Sie diese Logik über die „Einstellungen“-Schaltfläche der Zahlungserfassung individueller gestalten: Sie können bestimmen, dass der Haken „Lieferschein drucken“ immer (oder auch nie) automatisch gesetzt wird bzw. dass er unabhängig davon gesetzt wird, ob die Rechnung verschickt wird oder nicht. Näheres dazu erfahren Sie im Beitrag Auktionsrechnung stellen (klassische Auktion).
- Details
Neue Funktion: Objekte importieren
Ab Version 4.1.3.0 können Sie Objektdaten aus Excel-Tabellen in ABS einlesen. Details zur neuen Funktionalität finden Sie in den Beiträgen Objekte importieren und Objekte aus Excel-Dateien importieren.
Sonstige Neuerungen
Die Menüoption „Auktion -> Auktion -> Objekte überprüfen“ (vgl. Objekte einer Auktion überprüfen) wurde weiterentwickelt: Sie können jetzt über das Kontextmenü bestimmen, ob Sie zu den Objekten auch Losnummer bzw. Erfassungsdatum anzeigen lassen möchten. Ihre Auswahl merkt sich ABS auf Benutzerebene.
- Details
Meldung Folgerechte wurde weiterentwickelt
- Bei der Meldung der folgerechtspflichtigen Verkäufe (vgl. Meldung über Folgerechte erstellen) können Sie jetzt statt der kompletten Katalogbeschreibung auch deren ersten Absatz oder auch die Kurzbeschreibung ausgeben.
- Des weiteren können Sie bei der Folgerechtsmeldung einstellen, ob Sie nur die bezahlten, die fakturierten oder die zugeschlagenen Objekte ausgeben möchten.
Berichte über Vermittlungsprovisionen etc.
Berichte über Objekte bzw. Lose kennen jetzt Datenmerkmale zum Vermittler und zur Provisionsabrechnung. Im Einzelnen handelt es sich um die folgenden Merkmale:
- Kundennummer des Vermittlers
- Name des Vermittlers
- Nummer der Provisionsabrechnung
- Datum der Provisionsabrechnung
- Zuschlagspreis laut Provisionsabrechnung. Dieses Datenmerkmal gibt es, weil Sie eine Abrechnung stornieren können, ohne dass auch die zugehörige Provisionsabrechnung storniert wird. Der Zuschlagspreis auf der Provisionsabrechnung kann also vom Zuschlagspreis des Objekts abweichen.
- Berechnungsgrundlage der Vermittlungsprovision (Zuschlagspreis oder Provisionsbetrag)
- Rohmessbetrag der Vermittlungsprovision (Zuschlagspreis oder Provisionsbetrag)
- Vom Rohmessbetrag abgezogener MWSt-Betrag
- Betrag der Berechnungsgrundlage der Vermittlungsbetrag (Rohmessbetrag abzgl. MWSt-Betrag)
- Prozentsatz der Vermittlungsprovision
- Nettobetrag der Vermittlungsprovision
Sonstige Neuerungen
- In der Auftragsübersicht wird seit Version 4.0.4.1 die jeweils letzte klassische bzw. zeitgesteuerte Auktion angezeigt (vorher war es lediglich die letzte klassische Auktion gewesen). Seit dieser Umstellung konnten Sie die Objekttabellen nicht mehr nach der Spalte „Auktion“ sortieren. Das geht jetzt wieder.
- Ein Fehler bei den Lieferscheindaten (vgl. Lieferschein anzeigen) wurde behoben: Wenn Sie einen neuen Versanddienst anlegen wollten, forderte ABS Sie zur Angabe eines Namens auf – auch dann, wenn Sie bereits einen Namen eingegeben hatten. Im Ergebnis konnten Sie keine neuen Versanddienste anlegen. Dieses Problem besteht jetzt nicht mehr.
Seite 8 von 47