Fehler in der Zahlungserfassung behoben

  • Ein Fehler bei der Darstellung von Zahlungen zu einer Rechnung wurde behoben: Teilstornos wurden bisher fälschlicherweise als Beträge dargestellt, die mit einer Abrechnung verrechnet wurden. Jetzt werden die Daten richtig dargestellt.
  • Wenn Sie bei der Zahlungserfassung zu einer bereits verbuchten Rechnung die Versandkosten stornierten, dann wurde ein unrichtiger Zahlbetrag gespeichert. Der Fehler tritt jetzt nicht mehr auf.

Ansteuerungsmodul für VeryImportantLot: Live-Bieter einlesen

Das Ansteuerungsmodul für VeryImportantLot kann jetzt auch Live-Bieter einlesen und zulassen bzw. ablehnen.

Katalogtext: Zusätzliche Funktionen

Bisher wurde im Katalogtext (Menüoptionen „Auktion -> Auktion -> Katalogtext“ bzw. „Zeitgesteuerte Auktion -> Auktion -> Katalogtext“) bei Objekten aus dem Eigenbestand automatisch ein „#“ vorangestellt. Jetzt können Sie für diesen Fall und für einige andere Bedingungen selbst bestimmen, was für ein Kennzeichen der Losnummer voran- oder nachgestellt werden soll. Nähere Informationen finden Sie im Beitrag Katalogtext erzeugen.

Sonstige Neuerungen

  • Im Fenster zur Erstellung einer Ladenverkaufsrechnung (vgl. Ladenverkauf durchführen) können Sie jetzt die jeweils letzte Losnummer bzw. Auktion der Objekte anzeigen lassen. Die entsprechenden Spalten können Sie über das Kontextmenü ein- und ausblenden, das Sie über die rechte Maustaste erreichen. Ihre Auswahl merkt sich ABS auf Benutzerebene.
    Die gleiche Funktionalität steht auch in dem Fenster zur Verfügung, in dem die Positionen einer Ladenverkaufsrechnung angezeigt werden (vgl. Rechnung anzeigen (und ganz oder teilweise stornieren)).
  • Losnummern-Informationen können jetzt auch für zeitgesteuerte Auktionen erstellt werden.

Personensuche weiterentwickelt

Die Suche nach Personen wurde etwas flexibler gestaltet: Im Nachnamen und Firmennamen findet ABS jetzt auch Treffer mit abweichender Schreibweise. Zwei Beispiele: Die Firma Nestlé würde jetzt auch mit dem Suchbegriff „Nestle“ gefunden (der Suchbegriff hat keinen Akzent auf dem zweiten e); und ein Kunde namens Koenig würde auch mit dem Suchbegriff „König“ gefunden (und umgekehrt).

Damit diese Suche funktioniert, muss sich ABS einmalig für alle bestehenden Kunden die „bereinigten“ Schreibweisen für Firmen- und Nachname merken. Dieser (automatisierte) Vorgang wird beim Programmstart angestoßen, wenn sich ein Benutzer anmeldet, der die ABS-Einstellungen verändern darf.

Sonstige Neuerungen

  • Der Katalogtext kann jetzt auch für zeitgesteuerte Auktionen ausgegeben werden.
  • Berichte über Objekte und Lose kennen jetzt auch das Datenmerkmal „Ladenverkaufspreis“.
  • Die Funktion „Auktion -> Auktion -> Reihenfolge“ wurde weiterentwickelt: Wenn Sie in der „Objekte“ -Ansicht ein Objekt öffnen, können Sie jetzt mit den Schaltflächen „Vorige Daten“ und „Nächste Daten“ zwischen den angezeigten Losen hin- und herwechseln.

Behobene Fehler

Ein Fehler bei der Erzeugung von Etiketten für eine zeitgesteuerte Auktion wurde behoben: Wenn Sie eine Kategorie hinzufügen wollten, wurden eventuell unzutreffende Kategorien zur Auswahl angezeigt. Dieser Fehler tritt jetzt nicht mehr auf.

Los- und Versicherungsgebühren: Zukünftige Auktionen ausblenden

Bei Los- und Versicherungsgebühren, die Sie pro Auktion berechnen, können Sie jetzt bestimmen, dass nur Gebühren berechnet werden, die sich auf vergangene Auktionen beziehen. Die entsprechenden Einstellungen finden Sie in den ABS-Einstellungen (Menüoption „Extras -> Einstellungen“, Reiter „Konditionen“).

Berichtsergebnisse: Bearbeitung von RTF-Texten verbessert

Wenn Sie in Berichtsergebnissen Texte mit Textauszeichnung bearbeiteten (z.B. Katalogbeschreibungen), dann war die Bearbeitung ziemlich holprig: Die Maus funktionierte nicht wie gewohnt, und die Bearbeitung störte sich mit dem Öffnen des Objekts per Doppelklick. Jetzt öffnet sich beim Bearbeiten ein eigenes kleines Fenster, in dem Sie den Text wie gewohnt bearbeiten können.

Auktionsübernahme: Objekte extern verbergen

Wenn Sie es wünschen, kann ABS jetzt Objekte, die Sie in eine andere Auktion übernehmen, bei allen externen Partnern entfernen. Genaueres dazu erfahren Sie im aktualisierten Beitrag Unverkaufte Objekte in eine weitere Auktion aufnehmen.

Sonstige Neuerungen

  • Berichte über Objekte und Lose kennen jetzt auch das Datenmerkmal „Lieferschein-Nummern“.
  • Bei steuerfreien Ausfuhrlieferungen an Privatkunden im Drittlandsgebiet fügt ABS jetzt am Schluss der Rechnung nicht nur einen allgemeinen Hinweis auf diesem Umstand ein, sondern nennt auch die konkrete Rechtsgrundlage (§ 4 Abs. 1a UstG für Deutschland, für Österreich § 7 UStG 1994).

Behobene Fehler

Auf Rechnungen und Abrechnungen konnte es geschehen, dass Texte nicht in der gleichen Zeile ausgegeben wurden wie die zugehörigen Beträge. Dieses Problem tritt jetzt nicht mehr auf.

Neues beim Auktionsprotokoll

Beim Auktionsprotokoll (vgl. Auktion durchführen) wurden die Schaltflächen für Diashow und vergangene Zuschläge neu gestaltet; statt eines Textes sind diese Schaltflächen jetzt mit einem Piktogramm bezeichnet.

Eine neue Schaltfläche ist im Auktionsprotokoll dazugekommen: Sie können sich jetzt anzeigen lassen, wie viele Lose am aktuellen Auktionstag und in der gesamten Auktion bereits versteigert wurden und wann die Auktion voraussichtlich enden wird. Ob Sie diese Anzeige verwenden, merkt sich ABS auf Benutzerebene.

Objektliste weiterentwickelt

Die Dokumentvorlage für die Objektliste versteht jetzt Platzhalter für Objektnummer, Losnummer, Kurzbeschreibung und manches andere. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte dem Beitrag Objektliste (Dokumentvorlagen).

Rückgabebelege: Wahlmöglichkeit bei der Dokumentvorlage

Für Rückgabebelege kann jetzt auch die Dokumentvorlage für Objektlisten verwendet werden. Damit haben Sie die Möglichkeit, auf einem Rückgabebeleg auch ergänzende Informationen zu den Objekten auszugeben (Foto, letzte Auktionen und Standort).

Filtermöglichkeiten bei der Anzeige mahnfähiger Rechnungen

Im Anzeigefenster für die mahnfähigen Rechnungen (vgl. Mahnwesen) können Sie die Anzeige auf bestimmte Auktionen und innerhalb davon auf bestimmte Bieternummernbereiche einschränken.

Behobene Fehler

Ein Fehler im Eingabefenster für die Personendaten wurde behoben: Seit einiger Zeit konnten Sie in den Feldern für IBAN und BIC keine Text mit der Tastenkombination Strg+V einfügen. Jetzt funktioniert wieder alles wie vorgesehen.

Neue Funktion: Aktivitäten einer Person

Mit der neuen Funktion „Person -> Aktivitäten anzeigen“ können Sie auf einen Blick die Aktivitäten einer Person ansehen (Einlieferungen, Gebote, Rechnungen etc.). Näheres dazu finden Sie im Beitrag Aktivitäten einer Person anzeigen.

In diesem Zusammenhang wurde das Einlesefenster für externe Live-Anmeldungen und Gebote angepasst (vgl. Externe Gebote einlesen): Ein Klick auf den Link „Bonität“ zeigt jetzt ebenfalls das neue Aktivitätenfenster des gewählten Kunden an.

Versand von Losnummern-Informationen

Der Versand von Losnummern-Informationen (vgl. Losnummern-Informationen verschicken) wurde weiterentwickelt: Sie können jetzt auch mehrere Aufträge auswählen und die zugehörigen Informationsschreiben in einem Vorgang verschicken.

Sammelrechnungen weiterentwickelt

Die Funktion „Sammelrechnungen“ wurde weiterentwickelt: Bisher konnten Sie alle Rechnungen nacheinander automatisch ausgeben. Jetzt können Sie anhand verschiedener Kriterien auswählen, an welche Bieter die Sammelrechnungen verschickt werden. Das gibt Ihnen die Möglichkeit, z.B. alle Rechnungen an lokale Kunden direkt nach der Auktion zu generieren. Die neue Funktionalität ist im Beitrag Sammelrechnungen (klassische Auktion) beschrieben.

Behobene Fehler

Ein Fehler im Berichtswesen wurde behoben: Wenn Sie in Berichten über Rechnungen das Datenmerkmal „Ladenverkaufsrechnung (ja/nein)“ als Bedingung verwendeten, dann brach die Ausführung des Berichts mit einer Fehlermeldung ab. Jetzt funktioniert alles wie vorgesehen.