Versionsgeschichte
- Details
- In der Auftragssuche heißt die bisherige Spalte "Einl.nr." jetzt "Auftr.nr.". Die bisherige Spalte "Einlieferer" heißt jetzt "Auftraggeber". Entsprechend wurde die Auftragsübersicht in der Auftragsansicht (Menüoption "Auftrag -> anzeigen") umgestaltet: Auch hier heißt die bisherige Spalte "Einl.nr." jetzt "Auftr.nr."
- Die Personen-, Bieter- und Rechnungssuche wurde umgestaltet: Ab sofort können mehrere durch Leerzeichen getrennte Suchworte gesucht werden (z.B. "peter müller münchen"). ABS zählt dabei intern die Relevanz der gefundenen Ergebnisse: Je mehr Suchbegriffe ein gefundener Datensatz erfüllt, umso relevanter ist er. Die Suchergebnisse werden nach Relevanz absteigend sortiert (im Beispiel also zuerst alle Peter Müllers in München, danach alle Peter Müllers oder Peters in München oder Müllers in München, danach alle Personen, die jeweils nur ein Kriterium erfüllen).
- Alle Suchfenster zeigen jetzt nach einem Klick auf "Finden" in der Titelzeile die Anzahl der gefundenen Treffer an.
- Details
- Ein Fehler in der Auftragsanzeige wurde behoben: Bei einem Doppelklick auf den Zeilenanfang oder eine Spaltenüberschrift in den Objektlisten stürzte ABS ab. Jetzt werden solche Doppelklicks ignoriert; Doppelklicks auf Zellen innerhalb der Objektlisten werden wie gewohnt verarbeitet.
- Details
- Für die Eingabe von Kunden-, Auftrags- und Objektdaten stehen jetzt jeweils zusätzliche Plugins zur Verfügung, mit denen gestaffelte Aufgelder, Provisionen und Vermittlungsprovisionen verwaltet werden können. Um diese Plugins zu nutzen, wählen Sie in den Systemeinstellungen (Menüoption "Extras -> Einstellungen", Reiter "Plugins") für die Einstellung "Personendaten" die Programmbibliothek "ExtendedClientDisplay.dll", für die Einstellung "Objektdaten" die Programmbibliothek "ExtendedObjectDisplay.dll" und für die Einstellung "Auftragsdaten" die Programmbibliothek "ExtendedConsignmentDetailDisplay.dll".
- Bei Abrechnungen werden gestaffelte Provisionen berücksichtigt.
- Gestaffelte Aufgelder und Vermittlungsprovisionen können zwar jetzt bereits eingegeben werden, bei Rechnungen bzw. Provisionsabrechnungen wird jedoch bis dato nur die unterste Staffel berücksichtigt. Die entsprechenden Anpassungen folgen mit einem der nächsten Releases.
- Telefongeboten kann jetzt ein Telefonist zugeordnet werden; die entsprechende Spalte steht bei der manuellen Erfassung von Geboten (Menüoption "Auktion -> Gebote -> manuell erfassen") zur Verfügung, und ebenso im Detailformular der Gebotsübersicht (Menüoption "Auktion -> Gebote -> Übersicht"; das Detailformular ist über das Kontextmenü bzw. einen Doppelklick auf das jeweilige Gebot erreichbar).
- Die Ausgabe von Telefonbieterlisten bzw. -karten (Menüoption "Auktion -> Auktion -> Telefonbieterliste" bzw. "Auktion -> Auktion -> Telefonbieterkarten") kann jetzt auf einzelne Telefonisten eingeschränkt werden, oder auch auf diejenigen Telefongebote, denen noch keine Telefonist zugeordnet wurde.
- Bei der Erfassung von Zahlungen stehen jetzt auch die Zahlungsweisen „per Kreditkarte“ bzw. „via PayPal“ zur Verfügung.
- Details
- Es gibt jetzt Einstellungen dafür, welche Programmbibliotheken zur Eingabe von Objektstammdaten und Auftragsdetails verwendet werden sollen. Damit ist es möglich, die Eingabe von Objektdaten und Auftragsdetails an individuelle Kundenwünsche anzupassen.
- Ein Fehler bei der Anzeige der mahnfähigen Rechnungen wurde behoben (in einzelnen Fällen konnte die Auktionsnummer zu einer Rechnung nicht dargestellt werden)
- Ein Fehler im automatischen Upload von Auktionskatalogen zu lot-tissimo wurde behoben (bei sehr großen Auktionen brach der Uploadvorgang nach längerer Zeit ab)
- Details
- Das Datenmerkmal "Katalog bezahlt bis Auktion Nr." steht jetzt in Berichten zur Verfügung.
- In den Systemeinstellungen, Reiter "Plugins" gibt es jetzt eine Einstellung namens "Personendaten"; hier wird die Programmbibliothek eingestellt, mit der die Personenstammdaten bearbeitet werden. Damit ist es jetzt möglich, die Eingabe von Personenstammdaten für einzelne Auktionshäuser individuell anzupassen.
Standardmäßig ist hier die Programmbibliothek "ClientDisplay.dll" eingestellt, die die Standard-Eingabemaske für Personenstammdaten enthält.
Beim ersten Start dieser Version wird das Personendaten-Plugin neu zugeordnet.
- Details
- Die Formulare für die Erfassung von Kunden- und Objektdaten zeigen jetzt am unteren Fensterrand an, wann und von wem der jeweilige Datensatz angelegt bzw. zuletzt bearbeitet wurde.
- Benutzer mit Schreibrechten (also alle außer denen mit der Rolle "Leser") sehen in diesen beiden Formularen rechts unten einen Link namens "Zugriffe". Ein Klick auf diesen Link zeigt ein Fenster mit allen Zugriffen auf den jeweiligen Datensatz an.
Seite 46 von 47