• Für Personen gibt es jetzt das Datenmerkmal „Bietsperre“ (im Eingabeformular auf dem Reiter „Sonstige Daten“). Ein Haken in diesem Datenmerkmal bewirkt das Folgende:
    • ABS vergibt keine Bieternummern an diese Person
    • ABS lässt es nicht zu, dass externe Gebote dieser Person genehmigt werden
    • ABS erteilt keine Zuschläge in einer Auktion an diese Person (es könnte ja sein, dass der Haken erst gesetzt wurde, nachdem die Person schon als Bieter zugelassen worden war)
  • Ein Fehler in den Systemeinstellungen wurde behoben: Im Reiter „lot-tissimo“ konnte seit einigen Versionen die Programmbibliothek für die Ausgabe nicht geändert werden. Jetzt funktioniert alles wieder einwandfrei.
  • Auf Auktions- und Ladenverkaufsrechnungen kann jetzt ausgewählt werden, welcher Beschreibungstext für die Objekte der Rechnung verwendet werden soll. Die Auswahl treffen Sie über die neue Schaltfläche „Einstellungen“ im Fenster für die Zahlungs- und Ausgabeoptionen zur Rechnung. Nähere Informationen zur neuen Funktionalität finden Sie im Beitrag Auktionsrechnung stellen.
  • Bei folgerechtspflichtigen Objekten, bei denen Sie die Folgerechtsabgabe ggf. dem Einlieferer in Rechnung stellen, können Sie jetzt einen entsprechenden Textbaustein auf Versteigerungsauftrag oder Warenliste ausgeben. Dieser Textbaustein könnte z.B. in etwa lauten:
    Wenn dieses Objekt für mehr als € 400,- verkauft wird, wird die gesetzliche Folgerechtsabgabe fällig. Diese Abgabe werden wir ggf. mit Ihrer Verkaufsabrechnung verrechnen.
    Den Textbaustein erfassen Sie in den Systemeinstellungen (Menüoption „Extras -> Einstellungen“, Reiter „Folgerechte“). Standardmäßig ist der Textbaustein leer, es wird also kein Hinweis ausgegeben, wenn Sie keinen Hinweistext erfassen.
  • Die Benutzerführung bei der Los- und Objektsuche wurde geändert. Wie bisher kann die Suche auf eine oder mehrere Kategorien eingeschränkt werden, indem die entsprechenden Kategorien in der Liste des Suchfensters ausgewählt werden. Um nach einer Suche in einzelnen Kategorien wieder eine Suche in allen Kategorien auszulösen, musste man bisher die ausgewählten Kategorien deselektieren (also mit gedrückter STRG-Taste darauf klicken).
    Jetzt gibt es in beiden Suchfenstern eine Kategorie-Auswählmöglichkeit namens „<alle Kategorien>“, die eine Suche in allen Kategorien auslöst. Diese Auswahl ist standardmäßig voreingestellt.
  • Sie können jetzt nach einer Auktion die Auktionsergebnisse an einzelne oder auch alle Einlieferer rückmelden, sei es als Brief oder als Mail. Nähere Informationen zur neuen Funktionalität finden Sie im Beitrag Auktionsergebnisse an Auftraggeber rückmelden.
  • In dem Formular, mit dem Sie die Reihenfolge der Kategorien für eine Auktion festlegen, trat in bestimmten Fällen ein Fehler auf, der dazu führte, dass die Reihenfolge Ihrer Kategorien nicht gespeichert wurde. Der Fehler ist jetzt behoben.
  • Es gibt jetzt die Möglichkeit, analog zu freien Rechnungen freie Gutschriften zu erstellen (Menüoption "Freie Rechnung -> Gutschrift erstellen"). Eine freie Gutschrift ist wie eine freie Rechnung aus Positionen aufgebaut, die auf Artikelvorlagen beruhen.
    Diese Artikelvorlagen werden in den Systemeinstellungen gepflegt (Menüoption "Extras -> Einstellungen", Reiter "Freie Rechnung"). Zu jeder Artikelvorlage können Sie jetzt angeben, ob Sie sie nur für freie Rechnungen, freie Gutschriften oder für beides benutzen möchten.

    Mit der Menüoption "Freie Rechnung -> Gutschrift stornieren" können Sie eine einmal erstellte Gutschrift wieder stornieren.

  • Die Suchformulare wurden umgestaltet. Auf allen Suchformularen, in denen Sie einen Suchtext eingeben können (das sind alle bis auf das Suchformular für Auktionen), gibt es jetzt eine Option namens "nur ganze Wörter". Wenn Sie diesen Haken setzen, werden nur diejnigen Datensätze ausgeworfen, bei denen in den gewählten Datenmerkmalen Übereinstimmungen mit ganzen Wörtern bestehen, nicht aber die Datensätze, bei denen es Übereinstimmungen mit Wortteilen gibt. Beispielsweise werden in der Objektsuche mit der "Wortsuche"-Option und dem Suchbegriff "vase" alle Objekte ausgeworfen, in deren Beschreibung das Wort "Vase" vorkommt, nicht aber die Kratervasen, Kugelvasen etc.
    ABS merkt sich die Einstellung für die "Wortsuche"-Option auf Benutzerebene, d.h. bei einer späteren Suche wird dem Benutzer die Einstellung vorgeschlagen, die er beim vorigen Mal gewählt hat. Dabei unterscheidet ABS zwischen Suchformularen, die Kundendaten betreffen (Personen-, Bieter-, Rechnungssuche etc.), und Suchformularen zu Objektdaten (Objekt- und Lossuche).

    Auch die Suchformulare für Objekte und Lose verstehen jetzt die Suche nach mehreren, durch Leerzeichen getrennten Suchbegriffen. So wirft die Objektsuche mit dem Suchtext "vase meissen" jetzt zunächst alle Meissener Vasen, und danach alle Vasen bzw. Erzeugnisse von Meissen aus.

  • Im Kontenplan (Menüoption „Zahlungsverkehr -> Kontenplan“) können jetzt bis zu siebenstellige Kontonummern erfasst werden. Damit ist es möglich, sowohl Angaben zu Kostenstellen als auch Steuerschlüssel zu erfassen.

  • Das Textfeld für die Steuernummer ist jetzt in den Reiter „sonstige Daten“ im Eingabeformular für Personenstammdaten verlegt worden.

  • Im Eingabeformular für die Personenstammdaten wurde das Eingabefeld für die Grußformel ersatzlos gestrichen.