• ACHTUNG, WICHTIGES UPDATE! Seit Version 2.2.6.5 bestand ein Fehler in der Abrechnungserstellung: Auch unverkaufte Objekte, die lediglich informationshalber auf einer Abrechnung erschienen, wurden nach der Abrechnung mit dem Status „abgerechnet“ geführt. Der Fehler ist jetzt behoben.
  • ABS kann jetzt nach einer Auktion die Personendaten der erfolgreichen Invaluable-Bieter einlesen. Dafür wird die Excel-Tabelle benutzt, die Sie sich über Ihren Zugang zu invaluableauctions.com erzeugen können (Menüoption „Reports -> Sale results“).
    ACHTUNG: Denken Sie daran, dass Sie die Tabelle als Excel-Arbeitsmappe (Dateiendung „.xlsx“) und NICHT als Excel 97-2003 Arbeitsmappe (Dateiendung „.xls“) speichern, sonst kann ABS die Daten nicht lesen.

    Den Einlesevorgang stoßen Sie mit der Menüoption "Auktion -> Auktion -> Bieter importieren -> Invaluable" an. Anschließend wählen Sie die gewünschte Auktion aus sowie die Excel-Tabelle, die die Daten enthält.
    Das eigentliche Einlesen findet in einem Fenster statt, dessen Inhalt Sie bereits vom automatischen Einlesen externer Gebote kennen: Zu jedem Bieter sehen Sie die von Invaluable gelieferten Daten sowie ggf. die Daten des Kunden, der diesen Daten auf Ihrer lokalen Datenbank entspricht. Sie haben die Möglichkeit, die lokalen Daten ggf. zu korrigieren; wenn Sie anschließend die gewählte Zuordnung speichern, wird die jeweilige Bieternummer dem gewählten Kunden zugeordnet; gleichzeitig wird der Bieter als Live-Bieter gekennzeichnet und seine Live-Provision auf den bei Invaluable hinterlegten Wert gesetzt (derzeit 5%).

    Für das neue Feature gibt es auf dem Reiter "Invaluable" in Ihren Systemeinstellungen zwei neue Einstellungen: Einen Haken, mit dem Sie entscheiden können, ob für neue Invaluable-Bieter eine Werbesperre gesetzt wird (standardmäßig ist dieser Haken gesetzt), sowei die Höhe der Live-Provision bei Invaluable (derzeit 5%).

  • Der Katalogtext kann jetzt auch für Teilbereiche einer Auktion ausgegeben werden.
  • Ein Fehler in der Objektüberprüfung für Auktionen wurde behoben, der in bestimmten Fällen dazu führte, dass die Anzahl der zu bearbeitenden Objekte fehlerhaft angezeigt wurde.
  • Im Kontenplan können jetzt auch fünfstellige Sachkontennumern erfasst werden.
  • Ein Fehler in der Auktionsstatistik wurde behoben, der zu einem Absturz führte, wenn ein einzelnes Auktionsdatum oder eine Kategorie gewählt war.
  • In den Eingabefenstern für die Objektdaten gibt es jetzt die Möglichkeit, die Beschreibungstexte vergrößert anzuzeigen. Dazu gibt es in den Kontextmenüs zu Kurz- und Katalogbeschreibung eine zusätzliche Option namens „Vergrößerung“. Hier kann eingestellt werden, um welchen Faktor die Texte vergrößert werden sollen. Die Vergrößerungseinstellung wird benutzerbezogen gespeichert – ABS merkt sich also, welcher Benutzer welche Textvergrößerung sehen möchte, und verhält sich entsprechend.
  • Die Dokumentvorlage für die Objektanhänger versteht jetzt den Platzhalter „[ausruf]“ (und fügt dort den Ausrufpreis des jeweiligen Objekts ein)
  • Der Bildexport wurde verbessert: Bei skalierten Bildern wurde bisher ein dunkler Rand von einem Pixel Breite mit ausgegeben. Dieser Effekt wurde jetzt beseitigt.
  • Die Auktionsstatistik ist jetzt auch für noch nicht veröffentlichte Auktionen verfügbar (und wirft dort im Wesentlichen die Aufrufsumme aus).
  • Die Auktionsstatistik kann jetzt auf Bieter eines bestimmten Nummernkreises eingegrenzt werden. Damit ergeben sich neue Einsatzmöglichkeiten für die Statistik; deren Einzelheiten und Grenzen werden im Beitrag Anmerkungen zur Auktionsstatistik näher diskutiert.