• In der Anzeige von Rechnungspositionen gibt es jetzt einen Haken namens „Lieferschein-Details anzeigen“. Wenn dieser Haken gesetzt ist, werden in den Rechnungspositionen auch die Details zum Lieferschein angezeigt (Datum, verschickt/nicht verschickt, ggf. Versanddatum und Text). ABS merkt sich für jeden Benutzer, ob der Haken gesetzt ist oder nicht.
  • Das Kontextmenü in der Anzeige der Rechnungspositionen wurde um zwei Menüoptionen erweitert, mit denen Sie sich das aktuelle Objekt und die Details zum aktuellen Lieferschein anzeigen lassen können (das ging bisher schon per Doppelklick).
  • Ein Fehler beim externen Veröffentlichen von Objekten wurde behoben: Bisher wurden zurückgegebene Objekte nicht ausgefiltert, also fehlerhafterweise veröffentlicht.
  • Wenn Sie jetzt in der Anzeige von Rechnungspositionen für Auktions- oder Ladenverkaufsrechnungen auf die Lieferscheinnummer eines Objekts doppelklicken, dann zeigt Ihnen ABS die Positionen des betreffenden Lieferscheins in einem neuen Fenster an. In diesem Fenster können Sie für den Lieferschein erfassen, ob und wann die Ware verschickt wurde; zusätzlich haben Sie ein Freitextfeld, in dem Sie z.B. eine Sendungsnummer erfassen können.
  • Bei Abrechnungen, mit denen Rechnungen, Vorauszahlungen oder anderen Vorleistungen verrechnet werden, wird jetzt vor den Verrechnungsposten eine Zwischensumme eingefügt.
  • Ein Fehler bei der manuellen Bieternummernvergabe wurde behoben, der dazu führte, dass die Anzeige der jeweils nächstfolgenden Bieternummern sehr langsam erfolgte. Bei sehr vielen Bietern konnte das im Extremfall dazu führen, dass keine neuen Bieternummern vergeben werden konnten.
  • Falls Sie Limitpreise verwenden, wird im Auktionsprotokoll zusätzlich zum Ausrufpreis jetzt auch der Limitpreis des Loses angezeigt, das gerade versteigert wird.
  • Mit der neuen Menüoption „Zahlungsverkehr -> Abrechnung anzeigen“ können Sie sich jetzt die Positionen einer Abrechnung anzeigen lassen. Analog zur Menüoption „Zahlungsverkehr -> Rechnung anzeigen“ gibt es ein Kontextmenü, mit dem Sie die Zahlungen und die PDF-Datei zu einer Abrechnung einsehen können; außerdem können Sie aus dem Kontextmenü heraus die Abrechnung stornieren.
  • Ab sofort können Sie Kopien zu buchhaltungsrelevanten Dokumenten erstellen. Das bedeutet, dass ABS zu jeder Rechnung, Gutschrift, Abrechnung oder Stornoabrechnung eine zweite PDF-Datei anlegt, die sich vom Original dadurch unterscheidet, dass in der Betreffzeile nach dem Betreff der Vermerk „(Kopie)“ steht (bzw. die entsprechende Übersetzung bei fremdsprachigen Belegen). Wenn Sie einen solchen Beleg erstellen und mehrere Druckexemplare eingestellt haben, werden ein Original und entsprechend viele Exemplare der Belegkopie ausgedruckt. Wenn Sie sich später die PDF-Datei zu einem Beleg anzeigen lassen, wird die Kopie geöffnet.
    Um dieses Feature zu nutzen, setzen Sie in den Systemeinstellungen (Menüoption „Extras -> Einstellungen“, Reiter „Belegarchiv“ den Haken „Belegkopien für buchhaltungsrelevante Dokumente verwenden“). Wenn Sie den Haken nicht setzen, verhält sich ABS wie bisher und erstellt keine Belegkopien.
  • Ein Fehler beim Stornieren von Abrechnungen wurde korrigiert.
  • Es können jetzt beliebig viele, individuell konfigurierte Nummernkreise für Bieter erfasst werden. Damit wird es z.B. möglich, getrennte Nummernkreise für Saalbieter, schriftliche Bieter, Telefonbieter und Bieter über lot-tissimo zu definieren.
    Die Nummernkreise werden in den Systemeinstellungen definiert (Menüoption "Extras -> Einstellungen", Reiter "Auktion"). Ein Nummernkreis wird als Standard für die Saalbieter, einer als Standard für die manuelle Gebotserfassung und einer als Standard für die Fernbieter definiert (also für diejenigen Bieter, die über Drittportale wie lot-tissimo kommen).
    Zusätzlich kann auf dem Reiter "lot-tissimo" den schriftlichen und den Live-Bietern jeweils ein Nummernkreis zugeordnet werden. Falls Sie ABS Catalog einsetzen, kann auch hier ein Nummernkreis für Bieter definiert werden.
    Bei der Vergabe von Bieternummern (Menüoption "Auktion -> Bieter -> Bieternummern vergeben") wird als Nummernkreis standardmäßig der Saalbieter-Nummernkreis vorgeschlagen, diese Auswahl kann aber auch geändert werden. Bei der manuellen Gebotserfassung (Menüoption "Auktion -> Gebote -> manuell erfassen") ist der "Gebotserfassung"-Nummernkreis voreingestellt.
    Damit die neuen Nummernkreise mit den bisherigen Einstellungsmöglichkeiten harmoniert, werden beim ersten Start zwei Nummernkreise automatisch angelegt: Ein Nummernkreis namens "Saalbieter", der als Standard für Saalbieter und Gebotserfassung eingestellt ist und die Bieternummern zwischen den bisherigen Einstellungen "Saalbieter von" bis "Saalbieter bis" umfasst. Dazu gibt es einen zweiten Nummernkreis namens "Fernbieter" (bisherige Einstellungen "Fernbieter von" bis "Fernbieter bis"). Das bedeutet: Wenn Sie bei den neuen Nummernkreisen keine Änderungen vornehmen, verhält ABS sich wie bisher.
  • Bei der vorherigen Version war die Farbenlogik bei der Objektdarstellung in großen Teilen irrtümlich abgestellt worden. Jetzt funktioniert sie wieder.