Wenn Sie die Menüoption "Auktion -> Auktion -> Neue Auktion" anklicken, sehen Sie das folgende Fenster:

Im Feld "Titel" tragen Sie die Bezeichnung der Auktion ein (etwa "Weihnachtsauktion", "Kunst und Antiquitäten", "Nachlass Lieschen Müller" oder dergleichen).

Im Feld "Text Vorbesichtigung" tragen Sie die Vorbesichtigungszeiten der Auktion ein. Diesen Text sollten Sie vor Veröffentlichung der Auktion auf jeden Fall befüllen, denn der Inhalt dieses Feldes wird bei der Kommunikation mit lot-tissimo verwendet.

Im Listenfenster "Termine" tragen Sie die Termine der Auktion ein. Sie können beliebig viele Auktionstermine verwalten.

Um einen neuen Termin zu verwenden, klicken Sie auf die unterste Zeile des Listenfensters (diejenige, die das aktuelle Datum enthält - dabei handelt es sich lediglich um einen Platzhalter). Der Inhalt der Zeile verschwindet daraufhin, und die Zeile wird blau hinterlegt:

Klicken Sie nochmals auf die gleiche Zeile, dann können Sie das Datum bearbeiten:

In den einzelnen Elementen (Tag, Monat und Uhrzeit) können Sie sich mit den Pfeiltasten oder per Mausklick bewegen. Alternativ können Sie auch auf das kleine "Pfeil nach unten"-Symbol am Zeilenende klicken, dann können Sie das Datum aus einem Kalender auswählen:

Übrigens: Auch wenn Sie ein bestehendes Datum ändern möchten, funktioniert es genauso: Klicken Sie auf die jeweilige Datumszeile, dann können Sie Datum und Uhrzeit wie beschrieben ändern.

Wenn Sie alle Daten eingegeben haben, könnte das Fenster in etwa so aussehen wie folgt:

Wundern Sie sich nicht  über das aktuelle Datum in der untersten Zeile - es handelt sich dabei wie gesagt lediglich um einen Platzhalter für ein eventuell neu einzufügendes, neues Datum.

Wenn Sie ein Auktionsdatum löschen möchten, dann klicken Sie auf den jeweiligen Zeilenanfang und drücken Sie die Taste "Entf".

Wenn Sie nun auf "Speichern" klicken, wird die neue Auktion angelegt.

Voriger Beitrag:
Bieter auswählen
Nächster Beitrag:
Auktionstitel und -termin

ABS unterstützt Sie dabei, wenn Sie den unverkauften Restbestand einer Einlieferung ankaufen möchten. Klicken Sie dazu auf die Menüoption "Auftrag -> Ankauf  -> Restbestand ankaufen". Anschließend wählen Sie die gewünschte Einlieferung aus (vgl. Auftrag finden). Nachdem Sie einen Auftrag ausgewählt haben, sehen Sie das folgende Fenster:

Bei der Summe der Ausrufpreise berücksichtigt ABS unlimitierte Objekte mit dem globalen Mindestgebot, das Sie in den Systemeinstellungen angegeben haben. Geben Sie nun im Feld "Ankaufspreis" den Bruttobetrag an, zu dem Sie den Restbestand ankaufen. Falls der Ankaufsbetrag Vorsteuer enthält, setzen Sie den Haken "Ankauf mit Vorsteuer".

Um den Ankaufsvorgang auszulösen, klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche "Ankaufen". Jetzt wählen Sie noch die Ausgabeoptionen für den Ankaufsbeleg aus (vgl. Ausgabeoptionen für Dokumente).

Anschließend erzeugt ABS den Ankaufsbeleg. Dabei werden die betroffenen Objekte einer neuen Einlieferung mit dem Auktionshaus als Einlieferer zugeordnet;der Gesamteinkaufspreis entsprechend dem Ausrufpreis auf die einzelnen Objekte umgelegt. Im obigen Auftrag würde das beispielsweise bedeuten: Wenn Sie als globales Mindestgebot € 10,- angegeben haben und den Restbestand für € 82,- ankaufen, bekommt die Heiligenfigur Nr.1215-8 einen Einkaufspreis von € 80,- und alle anderen Objekte einen Einkaufspreis von je € 1,-.

Voriger Beitrag:
Abrechnung stornieren
Nächster Beitrag:
Ankaufsbeleg anzeigen

Wenn Sie den unverkauften Restbestand aus einer Einlieferung nochmals versteigern möchten, klicken Sie im Menü "Auftrag" die Option "Wiederaufnahme" an. Danach wählen Sie die gewünschte Einlieferung aus (vgl. Auftrag finden). Wenn Sie die Einlieferung ausgewählt haben, bestimmen Sie, in welcher Auktion Sie die Objekte ein weiteres Mal versteigern möchten (vgl. Auktion auswählen).

ABS ordnet nun alle unverkauften Objekte der gewählten Einlieferung der ausgewählten Auktion zu und senkt dabei die Ausrufpreise so, wie Sie es in den Systemeinstellungen angegeben haben. Anschließend können Sie eine Liste der betroffenen Objekte ausdrucken.

Voriger Beitrag:
Ergebnisübersicht an alle Auftraggeber einer Auktion verschicken
Nächster Beitrag:
Restbestand einer Einlieferung ankaufen

 

Wenn Sie den Katalog zu einer Auktion fertiggestellt haben, möchten Sie möglicherweise Ihren Einlieferern mitteilen, unter welchen Losnummern sie ihre Objekte im neuen Katalog finden können. Zu diesem Zweck gibt es im Menü "Auftrag" die Option "Losnummern-Informationen".

Wenn Sie diese Option angeklickt haben, wählen Sie zunächst die gewünschte Auktion aus (vgl. Auktion auswählen). Anschließend zeigt ABS Ihnen eine Liste aller Einlieferungen an, aus denen Objekte in der gewählten Auktion versteigert werden:

ABS zeigt Ihnen zu den Einlieferungen jeweils den Auftraggeber und  die Betreffzeile an (Näheres zur Betreffzeile finden Sie unter Neuen Auftrag anlegen). In der Spalte "Dok. vorh." sehen Sie, ob Sie zum jeweiligen Auftrag bereits ein Informationsschreiben erstellt haben.

Abgesehen davon, dass Sie die Aufträge angezeigt bekommen, möchten Sie jetzt natürlich auch Informationsschreiben erstellen. Das tun Sie über das Kontextmenü, das sie erreichen, indem Sie in die Liste der Aufträge mit der rechten Maustaste klicken. Wählen Sie nun die Option "Informationsschreiben erstellen". Nun wählen Sie aus, wie Ihr Informationsschreiben verschickt werden soll (vgl. Ausgabeoptionen für Dokumente). Wenn Sie die Ausgabeoptionen gespeichert haben, wird Ihr Informationsschreiben erstellt und ggf. verschickt; in allen Fällen wird das Schreiben als PDF-Datei gespeichert.

Falls es mehrere Aufträge eines Einlieferers gibt, aus denen in der gewählten Auktion Objekte versteigert werden, berücksichtigt ABS alle diese Aufträge in einem Informationsschreiben. Für alle betroffenen Aufträge wird nach Ausgabe der Haken in der Spalte "Dok. vorh." gesetzt.

Wenn Sie sich ein Informationsschreiben nachträglich ansehen möchten, dann wählen Sie im Kontextmenü die Option "bestehende PDF-Datei öffnen".

Wie Sie das Aussehen und den Wortlaut des Informationsschreiben an Ihre Bedürfnisse anpassen können, erfahren Sie in den Beiträgen Losnummern-Information (Dokumentvorlagen) und Einleitungstext zur Losnummern-Information (Textbausteine). Wie Sie den Text des Anschreibens zum Informationsschreiben verändern können, erfahren Sie im Beitrag Anschreiben zur Losnummern-Information (Textbausteine).

Voriger Beitrag:
Warenliste ausgeben
Nächster Beitrag:
Auktionsergebnisse an Auftraggeber rückmelden

 

Um eine Auktion auszuwählen, benutzen Sie das folgende Fenster:

Wenn Sie eine neue Auktion anlegen möchten, klicken SIe auf die Schaltfläche "Neu" (vgl. Neue Auktion anlegen).

Die Titelzeile des Auswahlfensters sagt Ihnen jeweils, in welchem Kontext Sie sich befinden (das hier gewählte Bild stammt aus der Menüoption "Auktion -> Auktion -> Titel und Termin"). Mit den Auswahloptionen oberhalb des Listenfensters bestimmen Sie, aus welchen Auktionen Sie auswählen wollen; je nach Kontext sind hier bestimmte Optionen bereits vorgegeben. Um eine Auktion auszuwählen, können Sie

  • auf die gewünschte Auktion doppelklicken,
  • die gewünschte Auktion anklicken und auf die Schaltfläche "OK" klicken, oder
  • die gewünschte Auktion anklicken und die Taste "Enter" drücken.
Voriger Beitrag:
Listen aller unverkauften Objekte
Nächster Beitrag:
Losnummernbereich einer Auktion auswählen

Das Untermenü "Auktion"

Vorbereitung

Publikation

Vor der Auktion

Die Auktion selbst

Nach der Auktion

Das Untermenü "Lose"

Das Untermenü "Bieter"

Das Untermenü "Gebote"