Verwendung

ABS verwendet diesen Textbaustein als Betreffzeile der dritten Mahnung (und aller weiteren Mahnungen, falls Sie mehr als drei Mahnungen verschicken).

Dieser Textbaustein wird in Textmails und Textverarbeitungsdokumente eingefügt.

Einschränkungen bei der Gestaltung

Ihr Textbaustein sollte nur eine Zeile enthalten.

Verwendbare Platzhalter

Anstelle des Platzhalters... ...steht im fertigen Dokument:
[rechnungsnummer] Die Rechnungsnummer

Siehe auch

Allgemeine Bemerkungen zur Syntax (Textbausteine)

Allgemeines (Arbeiten mit Dokumentvorlagen und Textbausteinen)

Voriger Beitrag:
Text der zweiten Mahnung (Textbausteine)
Nächster Beitrag:
Text der dritten Mahnung (Textbausteine)

 

Verwendung

ABS verwendet diesen Textbaustein als Betreffzeile der zweiten Mahnung.

Dieser Textbaustein wird in Textmails und Textverarbeitungsdokumente eingefügt.

Einschränkungen bei der Gestaltung

Ihr Textbaustein sollte nur eine Zeile enthalten.

Verwendbare Platzhalter

Anstelle des Platzhalters... ...steht im fertigen Dokument:
[rechnungsnummer] Die Rechnungsnummer

Siehe auch

Allgemeine Bemerkungen zur Syntax (Textbausteine)

Allgemeines (Arbeiten mit Dokumentvorlagen und Textbausteinen)

Voriger Beitrag:
Text der ersten Mahnung (Textbausteine)
Nächster Beitrag:
Text der zweiten Mahnung (Textbausteine)

 

Mit der Funktion "Person -> Personendaten importieren" können Sie Personendaten einlesen, die Sie extern in CSV-Dateien oder Excel-Sheets gespeichert haben.

Schritt 1: Quelldatei auswählen

Nach einem Klick auf die o.g. Menüoption wählen Sie zunächst die Datei aus, in der sich die Personendaten befinden.

Schritt 2: Spalten für Datenmerkmale auswählen

Nach der Dateiauswahl teilen Sie ABS mit, wie die Daten in der Quelldatei angeordnet sind. Dabei macht es einen Unterschied, ob Sie Daten aus einer CSV-Datei oder einem Excel-Sheet einlesen. Fangen wir mit dem einfacheren Fall an, nämlich dem Import aus einem Excel-Sheet (die Beschreibung für CSV-Dateien finden Sie weiter unten):

Import aus einer Excel-Datei

Hier zeigt Ihnen ABS das folgende Fenster:

Im oberen Bereich des Fensters stellen Sie ein, aus welchem Datenblatt und ab welcher Zeile die Daten eingelesen werden sollen.

Darunter bestimmen Sie die Datenmerkmale, die sich in Ihrer Quelldatei befinden, und geben für jedes davon an, in welcher Spalte es jeweils steht. Außerdem können Sie für jedes Datenmerkmal einstellen, ob es für einen Datensatz erforderlich ist - indem Sie nämlich den Haken setzen (oder auch nicht), der besagt, dass eine Zeile übersprungen werden soll, wenn sie das jeweilige Datenmerkmal nicht enthält.

Wenn Sie Ihre Einstellungen vorgenommen haben, klicken Sie auf die Schaltfläche "Weiter", um den eigentlichen Einlesevorgang zu starten.

Import aus einer CSV-Datei

Auch hier sehen Sie zunächst ein Fenster, mit dem Sie die Art und Weise des Datenimports näher bestimmen:

Auch hier wenden wir uns zunächst dem oberen Fensterbereich zu: Zunächst stellen Sie ein, ob sich in der ersten Zeile der Datei Spaltenüberschriften befinden oder nicht. Das hat unmittelbare Auswirkungen: Bei einer Datei mit Spaltenüberschriften wählen Sie die Spalte für ein Datenmerkmal anhand der Spaltenüberschrift aus - wenn es keine Überschriften gibt, sehen Sie in den jeweiligen Auswahllisten lediglich die Spaltennummern.

In der Zeile darunter stellen Sie ein, durch welches Zeichen die einzelnen Daten voneinander getrennt sind. Meistens ist das ein Tabulatorzeichen oder ein Semikolon, Sie können jedoch auch beliebige andere Trennzeichen einstellen.

In den Zeilen im unteren Fensterbereich legen Sie fest, welche Datenmerkmale Ihre Quelldatei enthält und in welchen Spalten sich diese Merkmale jeweils befinden. Das funktioniert genau so wie bei den Excel-Dateien.

Aber halt! Eine Einstellung im oberen Fensterbereich haben wir noch unterschlagen: Sie müssen angeben, wie die Quelldaten codiert sind. Das klingt sehr technisch, ist aber wichtig dafür, dass die Daten korrekt eingelesen werden. Sonderzeichen wie Umlaute etc. können in Textdateien auf höchst unterschiedliche Art und Weise codiert werden (das hat historische Gründe), und wenn Sie die falsche Codierung wählen, bekommen Sie anstelle solcher Sonderzeichen irgendwelchen Datensalat.

Welcher Wert hier richtig ist, hängt von Ihren Quelldaten ab. Bei Quelldateien, die aus dem dutschsprachigen Raum kommen, sind die häufigsten Werte 1252: Westeuropäisch (Windows), 65001: Unicode (UTF-8) und 20127: US-ASCII. Um festzustellen, welche Codierung für Ihre Quelldatei die richtige ist, können Sie auf den blau hinterlegten Link "Datenvorschau" klicken. Dann zeigt Ihnen ABS, wie die eingelesenen Daten für die ersten 100 Zeilen der Quelldatei aussehen würden:

Wie Sie sehen, haben wir bei unserer Beispieldatei die falsche Codierung gewählt: Der Vorname "Jürgen" wird hier mit einem unlesbaren Zeichen anstelle des Umlauts "ü" ausgelesen. Wenn Sie die Codierung auf den Wert 1252: Westeuropäisch (Windows) ändern (der für diese konkrete Datei zufällig der richtige ist), dann werden die Daten korrekt gelesen.

Wenn Sie die richtige Codierung gefunden haben, klicken Sie auf die Schaltfläche "Schließen". Wenn Sie im darunter liegenden Fenster alle Einstellungen vorgenommen haben, klicken Sie auf die Schaltfläche "Weiter", um den eigentlichen Importvorgang zu starten.

Schritt 3: Daten einlesen

ABS liest die Quelldaten gemäß Ihren Einstellungen Zeile für Zeile ein. Für jede Zeile der Quelldatei sehen Sie das folgende Fenster:

Hier ordnen Sie die importierten Personendaten einer existierenden Person in ABS zu (es könnte ja sein, dass Sie die Personendaten in ABS schon haben) oder legen eine neue Person in ABS an. Wie das genau funktioniert, ist im Beitrag Externe Gebote einlesen beschrieben.

Auf diese Weise arbeiten Sie die Quelldatei Zeile für Zeile ab. Nach EInlesen der letzten Personendaten klicken Sie auf die Schaltfläche "Schließen".

Voriger Beitrag:
Neue Person anlegen
Nächster Beitrag:
Personen zusammenfassen

Mit dieser Funktion zeigen Sie für eine zeitgesteuerte Auktion die anstehenden Auszahlungsbeträge für die Einlieferer an. Es handelt sich um die gleiche Auswertung, die für klassische Auktionen im Beitrag Abrechnungsvorschau (klassische Auktion) beschrieben ist.

Um die Auswertung anzuzeigen, klicken Sie auf die Menüoption "Zeitgesteuerte Auktion -> Auktion -> Abrechnungsvorschau". Anschließend wählen Sie die gewünschte Auktion aus (vgl. Zeitgesteuerte Auktion auswählen). Danach zeigt ABS Ihnen die Auswertung an.

Voriger Beitrag:
Sammelrechnungen (zeitgesteuerte Auktion)
Nächster Beitrag:
Sammelabrechnungen (zeitgesteuerte Auktion)

 

Um die Objektdaten eines Loses einer zeitgesteuerten Auktion anzuzeigen, benutzen Sie die Menüoption "Zeitgesteuerte Auktion -> Lose -> anzeigen". Zunächst wählen Sie die gewünschte Auktion aus (vgl. Zeitgesteuerte Auktion auswählen). Anschließend wählen SIe das Los aus, dessen Daten Sie sehen möchten (vgl. Ein Los einer Auktion auswählen). Anschließend zeigt Ihnen ABS die Daten des gewählten Loses (vgl. Objekt anzeigen).

Voriger Beitrag:
Sammelabrechnungen (zeitgesteuerte Auktion)
Nächster Beitrag:
Bieter akzeptieren bzw. ablehnen

Unter der Menüoption "Zeitgesteuerte Auktion -> Statistik" steht Ihnen für zeitgesteuerte Auktionen die Funktion zur Verfügung, die Sie bereits von den klassischen Auktionen kennen (vgl. Auktionsstatistik). Nach einem Klick auf die Menüoption wählen Sie eine zeitgesteuerte Auktion aus (vgl. Zeitgesteuerte Auktion auswählen); anschließend zeigt ABS die Statistik an.

Voriger Beitrag:
Rechnungsstapel (zeitgesteuerte Auktion)
Nächster Beitrag:
Ladenverkauf durchführen