Manual
- Details
Um die Objektdaten eines Loses einer zeitgesteuerten Auktion anzuzeigen, benutzen Sie die Menüoption "Zeitgesteuerte Auktion -> Lose -> anzeigen". Zunächst wählen Sie die gewünschte Auktion aus (vgl. Zeitgesteuerte Auktion auswählen). Anschließend wählen SIe das Los aus, dessen Daten Sie sehen möchten (vgl. Ein Los einer Auktion auswählen). Anschließend zeigt Ihnen ABS die Daten des gewählten Loses (vgl. Objekt anzeigen).
Voriger Beitrag: Sammelabrechnungen (zeitgesteuerte Auktion) |
Nächster Beitrag: Bieter akzeptieren bzw. ablehnen |
- Details
Unter der Menüoption "Zeitgesteuerte Auktion -> Statistik" steht Ihnen für zeitgesteuerte Auktionen die Funktion zur Verfügung, die Sie bereits von den klassischen Auktionen kennen (vgl. Auktionsstatistik). Nach einem Klick auf die Menüoption wählen Sie eine zeitgesteuerte Auktion aus (vgl. Zeitgesteuerte Auktion auswählen); anschließend zeigt ABS die Statistik an.
Voriger Beitrag: Rechnungsstapel (zeitgesteuerte Auktion) |
Nächster Beitrag: Ladenverkauf durchführen |
- Details
Verwendung
ABS setzt diesen Textbaustein nach den Zahlungen auf einer Rechnung ein - natürlich nur dann, wenn bei der Rechnungsstellung überhaupt Zahlungen erfasst wurden. Sie können diesen Textbaustein aus gedruckten "Bezahlt"-Stempel verwenden; er könnte z.B. einen Text wie "Betrag dankend erhalten" enthalten.
Einschränkungen bei der Gestaltung
Keine.
Verwendbare Platzhalter
Keine.
Siehe auch
Allgemeine Bemerkungen zur Syntax (Textbausteine)
Allgemeines (Arbeiten mit Dokumentvorlagen und Textbausteinen)
Voriger Beitrag: Skontoklausel einer Rechnung (Textbausteine) |
Nächster Beitrag: Überschrift über den Geboten unter Vorbehalt auf einer Auktionsrechnung (Textbausteine) |
- Details
Verwendung
ABS verwendet diesen Textbaustein für den Text des Anschreibens zu einem Versteigerungsauftrag.
Dieser Textbaustein wird in Text- und HTML-Mails verwendet.
Einschränkungen bei der Gestaltung
Keine.
Verwendbare Platzhalter
Anstelle des Platzhalters... | ...steht im fertigen Dokument: |
[datum] | Das Auftragsdatum. |
[uid] | Die Auftragsnummer. |
Siehe auch
Allgemeine Bemerkungen zur Syntax (Textbausteine)
Allgemeines (Arbeiten mit Dokumentvorlagen und Textbausteinen)
Voriger Beitrag: Betreffzeile im Anschreiben zu einem Versteigerungsauftrag |
Nächster Beitrag: Anschreiben zur Losnummern-Information (Textbausteine) |
- Details
Verwendung
ABS verwendet diesen Textbaustein als Betreffzeile für das Anschreiben zu einem Versteigerungsauftrag.
Dieser Textbaustein wird in Textmails eingefügt.
Einschränkungen bei der Gestaltung
Ihr Textbaustein sollte nur eine Zeile enthalten.
Verwendbare Platzhalter
Anstelle des Platzhalters... | ...steht im fertigen Dokument: |
[uid] | Die Auftragsnummer |
Siehe auch
Allgemeine Bemerkungen zur Syntax (Textbausteine)
Allgemeines (Arbeiten mit Dokumentvorlagen und Textbausteinen)
Voriger Beitrag: Allgemeine Bemerkungen zur Syntax (Textbausteine) |
Nächster Beitrag: Text des Anschreibens zu einem Versteigerungsauftrag |
- Details
Verwendung
ABS setzt diesen Textbaustein in den Platzhalter "[einleitung]" einer Rechnung ein.Einschränkungen bei der Gestaltung
Keine.
Verwendbare Platzhalter
Keine.
Siehe auch
Allgemeine Bemerkungen zur Syntax (Textbausteine)
Allgemeines (Arbeiten mit Dokumentvorlagen und Textbausteinen)
Voriger Beitrag: Betreffzeile der Auktionsrechnung (Textbausteine) |
Nächster Beitrag: Gewährleistungsklauseln auf einer Rechnung (Textbausteine) |
Seite 2 von 54