Versionsgeschichte
- Details
- An den verschiedensten Stellen in ABS finden Sie Bedienelemente zur Eingabe von Zahlen (z.B. können Sie in der Funktion Zahlungen erfassen mit zweien dieser Bedienelemente einen Belegnummernbereich eingeben). Das Verhalten dieser Bedienelemente wurde flächendeckend geändert: Wenn Sie mit der TAB-Taste zu einem solchen Bedienelement wechseln, wird der komplette Inhalt markiert.
- Die Funktion "Berichte -> Bericht bearbeiten" wurde weiterentwickelt: In den Reitern "Abrufkriterien", "Datenmerkmale" und "Datenmenge, Sortierung" können Sie die verfügbaren Datenmerkmale in der linken Tabelle wahlweise nach Position und nach Anzeigename sortieren. Um das zu tun, benutzen Sie das Kontextmenü (Sie erreichen es über die rechte Maustaste). Welche Sortierung Sie gewählt haben, merkt sich ABS auf Benutzerebene.
- Details
- Die Objekt-Textbausteine wurden weiterentwickelt. Zu jedem Baustein gibt es jetzt einen zusätzlichen Haken namens „Objekt-Zuordnungen für Künstlerliste speichern“ (der standardmäßig gesetzt ist). Mit diesem Haken können Sie Objekt-Textbausteine, die Daten zu Künstlern enthalten, von solchen Bausteinen abgrenzen, die lediglich häufig vorkommende Formulierungen enthalten.
ABS merkt sich in den Objektdaten, welchem „Künstler“-Textbaustein das Objekt zuletzt zugeordnet wurde. Kurztext und Langtext des zugeordneten „Künstler“-Textbausteins sind in Berichten über Objekte und Lose verfügbar. - Es gibt jetzt ein neues Recht namens „Einstellungen anzeigen“. Ab Werk haben alle Rollen ab einschließlich Erfasser dieses Recht. Mit dem Recht „Einstellungen anzeigen“ kann ein Benutzer die Systemeinstellungen einsehen, aber nicht verändern. Einzige Ausnahmen sind die Textbausteine und Dokumentvorlagen: Durch einen Doppelklick auf den jeweiligen Dateinamen kann die entsprechende Datei geöffnet und editiert werden.
- Ein weiteres neues Recht namens „Belege stornieren“ wurde eingeführt. Aus Gründen der Abwärtskompatibilität haben ebenfalls alle Rollen ab einschließlich Erfasser dieses Recht; damit ändert sich zunächst am Verhalten von ABS nichts. Es besteht allerdings die Möglichkeit, durch entsprechendes Editieren der Rollen (vgl. Rollen editieren) die Möglichkeit zum Storno einem kleineren Rollenkreis vorzubehalten.
- Die Funktion Zahlungen erfassen wurde weiterentwickelt: Sie können jetzt die Anzeige auf Belege einschränken, die sich auf einen bestimmten Kunden beziehen.
- Wenn Sie eine Rechnung stornieren, wird jetzt sowohl die Rechnung als auch der zugehörige Stornobeleg in der Ansicht Zahlungen erfassen als erledigt angezeigt.
- Details
- Wenn Sie die Folgerechtsabgabe zu einem Verkauf ganz oder teilweise auf den Käufer umlegen, dann können Sie jetzt auf den Käuferanteil der Folgerechtsabgabe Mehrwertsteuer berechnen. Ob Sie Mehrwertsteuer in Rechnung stellen oder nicht, können Sie systemweit einstellen (Menüoption "Extras -> Einstellungen", Reiter "Folgerechte"). Außerdem haben Sie diese Einstellung auf Objektebene zur Verfügung, so dass Sie einzelne Objekte abweichend behandeln können.
- Im Zusammenhang mit dieser Erweiterung hat sich der Reiter "Fibu-Konten" in den Systemeinstellungen verändert: Statt eines Fibu-Kontos für die vereinnahmten Folgerechtsabgaben haben Sie jetzt zwei Kontenkategorien zur Verfügung, eine für eingenommene Folgerechtsabgaben, die Umsatzsteuer enthalten, und eine weitere für Beträge ohne Umsatzsteuer. In beiden Kategorien können Sie abweichende Konten für EU-Verkäufe und Verkäufe in Drittstaaten angeben.
- Sie können jetzt an Einlieferer aus Drittstaaten bzw. an Einlieferer aus dem EU-Ausland mit gültiger USt-ID Abrechnungen ohne Berechnung der Mehrwertsteuer erstellen. Dazu deaktivieren Sie den Haken "MWSt auf Aufgeld" in den Kundenstammdaten des Einlieferers (vgl. Person anzeigen).
- Details
- Seit dieser Version können Sie die Nachrichten anzeigen, die Sie über ABS an eine Person verschickt haben. Näheres zur neuen Funktionalität finden Sie im Beitrag Nachrichten an eine Person anzeigen.
- Details
- Das Kunden-Datenmerkmal "Werbesperre" wurde in zwei Merkmale "Werbesperre (Post)" und "Werbesperre (Email)" aufgespalten. Die früheren Inhalte des Merkmals "Werbesperre" werden auf beide neuen Merkmale übertragen. In Zukunft stellt die Menüoption "Person -> Email-Liste" auf das Merkmal "Werbesperre (Email)" und die Menüoption "Person -> Adressetiketten" auf das Merkmal "Werbesperre (Post)" ab.
- Berichte zu Objekten und Losen können jetzt neben dem Namen der Kategorie auf deren Nummer auswerfen. Neben dem Namen der lot-tissimo-Kategorie kann jetzt auch das lot-tissimo-eigene Kürzel der Kategorie ausgegeben werden.
- Details
- Die Eingabeformulare für Objekte wurden weiterentwickelt. Das Wort "Auktion" vor der Auswahlliste für die aktuelle Auktion des Objekts kann jetzt angeklickt werden und zeigt dann ein Fenster, in dem alle bisherigen Auktionen aufgeführt sind, in denen das Objekt bisher angeboten wurde.
- Wenn ein Objekt in eine andere Auktion verschoben wird, merkt sich ABS jetzt den Ausrufpreis in der vorherigen Auktion. Leider greift dieses Feature für bereits abgeschlossene Auktionen nicht rückwirkend. Die alten Ausrufpreise werden, so vorhanden, im o.g. Fenster mit dargestellt.
Seite 28 von 47