• Ein Fehler bei Stornorechnungen wurde behoben: ABS produziert Fehlermeldungen, wenn Sie inkonsistente Stornoszenarien angeben (so können beispielsweise Objekte, die noch nicht abgerechnet wurden, nur mit dem Modus "Kauf rückgängig machen" storniert werden). Im Falle einer solchen Fehlermeldung entsteht eine Lücke in den Rechnungsnummern. Bisher wurde in der Dokumentation in einem solchen Fall für die übergangene Belegnummer fälschlicherweise der Text "Das Dokument wurde erfolgreich ausgegeben" hinterlegt (das ist zwar strenggenommen nicht gelogen, denn der Ausgabeprozess hat hier tatsächlich schon stattgefunden, aber die Veränderungen konnten auf der Datenbank nicht übernommen werden). Ab Version 2.4.0.5 steht jetzt in der Belegnummern-Dokumentation richtigerweise der Text "Die Ausgabe wurde abgebrochen, während die Datenbank aktualisiert wurde".
  • Der Updatevorgang von ABS wurde modifiziert: Wie bisher lädt ABS ggf. die neue Programmversion vom Updateserver herunter. Bevor es allerdings das Programm zum lokalen Kopieren der Dateien aufruft, wird zunächst die gerade heruntergeladene Version eben dieses Kopierprogramms in das Programmverzeichnis von ABS kopiert. Auf diese Weise wird immer die aktuellste Version des Kopierprogramms verwendet.
  • Auch das Kopierprogramm wurde modifiziert, so dass es die bestehenden Benutzereinstellungen beim Neustart von ABS beibehält. Auf diese Weise geht bei einem Update nicht mehr wie bisher die Verbindung zu Netzlaufwerken verloren.
  • Da Sie die Version 2.4.0.4 noch mit einer früheren Version herunterladen, wird diese Veränderung erst für Sie wirksam, wenn Sie die nächste Version von ABS herunterladen.
  • Ein Fehler beim Export von Auktionen zu lot-tissimo wurde behoben, der in Einzelfällen zum Abbruch des Exportprozesses führen konnte.
  • Ein Fehler bei der Erfassung von Kundenstammdaten wurde behoben, der seit Version 2.4.0.0 bestand: Wenn Sie für die Kundenstammdaten das Plugin "ExtendedClientDisplay.dll" verwenden, bekamen Sie beim Öffnen des Formulars eine Fehlermeldung. Diese tritt jetzt nicht mehr auf.

Zwei Fehler wurden behoben:

  • In der Auktionsstatistik konnte es seit Version 2.4.0.0 zu einer Fehlermeldung kommen, bevor die Statistik angezeigt wurde.
  • Bei den Sammelabrechnungen wurden trotz anderer Einstellungen immer nur die bezahlten Objekte ausgeworfen.

In beiden Fällen funktioniert jetzt alles wie vorgesehen.

  • Ab dieser Version können Sie für Objekte auch Besteuerungsmerkmale des Zuschlags erfassen. Dabei handelt es sich einmal um den Tatbestand, aufgrund dessen Mehrwertsteuer auf den Zuschlag anfällt (oder darin enthalten ist), und zum anderen um den zur Anwendung kommenden Mehrwertsteuersatz.
    Bei Fremdobjekten haben Sie folgende Tatbestände zur Auswahl: Inkasso-Umsatzsteuer, Einfuhr-Umsatzsteuer und Differenzbesteuerung. Bei Objekten aus dem Eigenbestand haben Sie die Auswahl zwischen Regel- und Differenzbesteuerung.
    Die Besteuerungsmerkmale stehen auch in den Systemeinstellungen, den Personen- und den Auftragsdaten zur Verfügung und wirken sich – so wie z.B. Provision und Losgebühr – hierarchisch auf die jeweils zugehörigen Objekte aus.

  • Ab dieser Version können Sie alle Abrechnungen zu einer Auktion zentral ausgeben. Benutzen Sie dafür die neue Funktion Sammelabrechnungen.

  • Die Auktionsstatistik wurde weiterentwickelt: Ab sofort finden Sie im Reiter „Einnahmen“ eine Aufstellung über die vereinnahmten Aufgelder, Versandgebühren, Provisionen und Losgebühren.

  • Ein Fehler in der Funktion Zahlungen erfassen wurde behoben: Seit Version 2.3.14.0 aktualisierte sich der Belegstatus nicht mehr, wenn Sie Zahlungen erfassten. Jetzt funktioniert alles wieder wie vorgesehen.