Verwendung

Für jedes bestätigte Telefongebot verwendet ABS diesen Textbaustein, um den Bieter darüber zu informieren, dass es sich um ein telefonisches Gebot handelt (vgl. Gebote bestätigen).

Dieser Textbaustein wird in Text- und HTML-Mails verwendet.

Einschränkungen bei der Gestaltung

Ihr Textbaustein sollte nur eine Zeile enthalten.

Verwendbare Platzhalter

Bei diesem Textbaustein verwendet ABS keine Platzhalter.

Siehe auch

Gebotszeile in der Gebotsbestätigung (Textbausteine)

Allgemeine Bemerkungen zur Syntax (Textbausteine)

Allgemeines (Arbeiten mit Dokumentvorlagen und Textbausteinen)

Voriger Beitrag:
Gebotszeile in der Gebotsbestätigung (Textbausteine)
Nächster Beitrag:
Betreff der Erfolgsnachricht (Textbausteine)

Verwendung

Für jedes bestätigte Gebot verwendet ABS diesen Textbaustein, um den Bieter über Losnummer und Höhe des Gebots zu informieren sowie ggf. darüber, dass es sich um ein Telefongebot handelt (vgl. Gebote bestätigen).

Dieser Textbaustein wird in Text- und HTML-Mails verwendet.

Einschränkungen bei der Gestaltung

Die eigentlichen Informationen für den Bieter sollten sich in einer einzigen Zeile befinden. Darunter muss es eine zweite Zeile geben, die ausschließlich den Platzhalter "[gebote]" enthält (s.u.).

Verwendbare Platzhalter

Anstelle des Platzhalters... ...steht im fertigen Dokument:
[betrag] Der Gebotsbetrag
[gebote] Ggf. weitere Gebotszeilen (s.o.)
[kurzbeschreibung] Die Kurzbeschreibung des bebotenen Loses
[losnummer] Die Losnummer des bebotenen Loses
[telefon] Falls es sich um ein rein schriftliches Gebot handelt, gar nichts; bei telefonischen Geboten der Inhalt des Textbausteins "Klausel Telefongebot".

Siehe auch

Telefongebotsklausel in der Gebotsbestätigung (Textbausteine)

Allgemeine Bemerkungen zur Syntax (Textbausteine)

Allgemeines (Arbeiten mit Dokumentvorlagen und Textbausteinen)

Voriger Beitrag:
Text der Gebotsbestätigung (Textbausteine)
Nächster Beitrag:
Telefongebotsklausel in der Gebotsbestätigung (Textbausteine)

Verwendung

ABS verwendet diesen Textbaustein für den Text der Mail, mit der einem Bieter seine schriftlichen oder telefonischen Gebote bestätigt werden (vgl. Gebote bestätigen).

Dieser Textbaustein wird in Text- und HTML-Mails verwendet.

Einschränkungen bei der Gestaltung

Ihr Textbaustein sollte den Platzhalter "[gebote]" enthalten (denn sonst würden in der fertigen Mail die Gebote des Bieters nicht aufgeführt, was ziemlich sinnlos wäre), und zwar in einer eigenen Zeile, in der sonst nichts anderes steht.

Verwendbare Platzhalter

Anstelle des Platzhalters... ...steht im fertigen Dokument:
[gebote] Die Gebote, die bestätigt werden

Siehe auch

Allgemeine Bemerkungen zur Syntax (Textbausteine)

Allgemeines (Arbeiten mit Dokumentvorlagen und Textbausteinen)

Voriger Beitrag:
Betreff der Gebotsbestätigung (Textbausteine)
Nächster Beitrag:
Gebotszeile in der Gebotsbestätigung (Textbausteine)

Verwendung

ABS benutzt diesen Textbaustein für die Betreffzeile der Mail, mit der einem Bieter seine schriftlichen oder telefonischen Gebote bestätigt werden (vgl. Gebote bestätigen).

Dieser Textbaustein wird in Textmails verwendet.

Einschränkungen bei der Gestaltung

Dieser Textbaustein sollte nur eine Zeile enthalten.

Verwendbare Platzhalter

ABS verwendet bei diesem Textbaustein keine Platzhalter.

Siehe auch

Allgemeine Bemerkungen zur Syntax (Textbausteine)

Allgemeines (Arbeiten mit Dokumentvorlagen und Textbausteinen)

Voriger Beitrag:
Einleitungstext zur Losnummern-Information (Textbausteine)
Nächster Beitrag:
Text der Gebotsbestätigung (Textbausteine)

Verwendung

ABS fügt diesen Textbaustein in den "[text]"-Platzhalter der Losnummern-Information ein (vgl. Losnummern-Information (Dokumentvorlagen)).

Dieser Textbaustein wird in ein Textverarbeitungsdokument eingefügt.

Verwendbare Platzhalter

Anstelle des Platzhalters... ...steht im fertigen Dokument:
[auktionNr] Die Nummer der Auktion, auf die die Losnummern-Information sich bezieht.
[daten] Das Datum bzw. die Daten der Auktion, auf die die Losnummern-Information sich bezieht.
[kuerzel] Das Kürzel der Auktion, auf die die Losnummern-Information sich bezieht.

Siehe auch

Allgemeine Bemerkungen zur Syntax (Textbausteine)

Allgemeines (Arbeiten mit Dokumentvorlagen und Textbausteinen)

Voriger Beitrag:
Anschreiben zur Losnummern-Information (Textbausteine)
Nächster Beitrag:
Betreff der Gebotsbestätigung (Textbausteine)

Verwendung

ABS benutzt diesen Textbaustein, wenn es eine Losnummern-Information per Mail an einen Kunden verschickt (vgl. Losnummern-Informationen verschicken). Der Textbaustein enthält den Text für das Anschreiben; die Losnummern-Information selbst wird als PDF-Datei an die Mail angehängt.

Dieser Textbaustein wird in eine Text- und eine HTML-Mail eingefügt.

EInschränkungen bei der Gestaltung

In der "ab Werk" ausgelieferten Version findet sich ein "[link]"-Platzhalter (vgl. Allgemeine Bemerkungen zur Syntax (Textbausteine)), der auf Ihre Website verlinken soll. In der "ab Werk"-Version steht hier lediglich der Text "<<<Link zu Ihrer Homepage>>>". Ersetzen Sie diesen Text vor dem ersten Einsatz unbedingt durch den tatsächlichen Link zu Ihrer Homepage.

Verwendbare Platzhalter

ABS verwendet bei der Verarbeitung dieses Textbausteins keine Platzhalter.

Siehe auch

Allgemeine Bemerkungen zur Syntax (Textbausteine)

Allgemeines (Arbeiten mit Dokumentvorlagen und Textbausteinen)

Voriger Beitrag:
Text des Anschreibens zu einem Versteigerungsauftrag
Nächster Beitrag:
Einleitungstext zur Losnummern-Information (Textbausteine)