Manual
- Details
Sie haben ein Objekt angelegt, und irgendwann später stellen Sie fest, dass das Objekt eigentlich zu einem ganz anderen Auftrag gehört? Dann können Sie die Menüoption "Objekt -> Auftrag wechseln" benutzen, um das Objekt auf einen anderen Auftrag umzuschreiben. Das Schöne dabei: Zuordnungen zu Auktionen oder Rechnungen, Losnummern, zugeordnete Fotos etc. bleiben dabei komplett erhalten. Umschreiben können Sie ein Objekt so lange, bis Sie es dem Einlieferer abgerechnet oder ihm zurückgegeben haben, danach nicht mehr.
Nach einem Klick auf die Menüoption bestimmen Sie zunächst, um welches Objekt es eigentlich geht (vgl. Objekt finden). Anschließend wählen Sie den Auftrag aus, auf den das Objekt umgeschrieben werden soll (vgl. Auftrag finden). Danach zeigt Ihnen ABS das folgende Fenster:
Wenn Sie auf die Schaltfläche "Speichern" klicken, nimmt ABS die notwendigen Änderungen auf der Datenbank vor.
Voriger Beitrag: Objekte aus Excel-Dateien importieren |
Nächster Beitrag: Objekt löschen |
- Details
Verwendung
ABS verwendet diesen Textbaustein, um dem Empfänger einer Versandnachricht die Sendungsnummer mitzuteilen (vgl. Versandnachricht verschicken im Beitrag Lieferschein anzeigen).
Dieser Textbaustein wird in Text- und HTML-Mails eingefügt.
Verwendbare Platzhalter
Anstelle des Platzhalters... | ...steht im fertigen Dokument: |
[sendungsnummer] | Die Sendungsnummer |
Siehe auch
Allgemeine Bemerkungen zur Syntax (Textbausteine)
Allgemeines (Arbeiten mit Dokumentvorlagen und Textbausteinen)
Voriger Beitrag: Kontaktdaten des Versanddienstes in der Versandnachricht (Textbausteine) |
Nächster Beitrag: Link zur Sendungsverfolgung in der Versandnachricht (Textbausteine) |
- Details
Verwendung
ABS verwendet diesen Textbaustein, um dem Empfänger einer Versandnachricht den Link zur Sendungsverfolgung mitzuteilen (vgl. Versandnachricht verschicken im Beitrag Lieferschein anzeigen).
Dieser Textbaustein wird in Text- und HTML-Mails eingefügt.
Verwendbare Platzhalter
Anstelle des Platzhalters... | ...steht im fertigen Dokument: |
[trackingUrl] | Der Link zur Sendungsverfolgung des gewählten Versanddienstes. Um den Link klickbar zu machen, empfiehlt sich die Verwendung der "link"-Syntax (vgl. Allgemeine Bemerkungen zur Syntax (Textbausteine)), in unserem Fall also "[link [trackingUrl] /link]". |
Siehe auch
Allgemeine Bemerkungen zur Syntax (Textbausteine)
Allgemeines (Arbeiten mit Dokumentvorlagen und Textbausteinen)
Voriger Beitrag: Sendungsnummer in der Versandnachricht (Textbausteine) |
Nächster Beitrag: Klausel "Verkaufte Objekte" in einer Abrechnung (Textbausteine) |
- Details
Verwendung
ABS verwendet diesen Textbaustein, um dem Empfänger einer Versandnachricht die Kontaktdaten (Telefonnummer und/oder Mailadresse) des Versanddienstes mitzuteilen (vgl. Versandnachricht verschicken im Beitrag Lieferschein anzeigen).
Dieser Textbaustein wird in Text- und HTML-Mails eingefügt.
Nach dem Text dieses Bausteins werden Telefonnummer und Mailadresse des Versanddienstes (falls jeweils vorhanden) in weiteren Absätzen eingefügt.
Verwendbare Platzhalter
ABS verwendet für diesen Textbaustein keine Platzhalter.
Siehe auch
Allgemeine Bemerkungen zur Syntax (Textbausteine)
Allgemeines (Arbeiten mit Dokumentvorlagen und Textbausteinen)
Voriger Beitrag: Name des Versanddienstes in der Versandnachricht (Textbausteine) |
Nächster Beitrag: Sendungsnummer in der Versandnachricht (Textbausteine) |
- Details
Verwendung
ABS verwendet diesen Textbaustein, um dem Empfänger einer Versandnachricht den Namen des Versanddienstes mitzuteilen (vgl. Versandnachricht verschicken im Beitrag Lieferschein anzeigen).
Dieser Textbaustein wird in Text- und HTML-Mails eingefügt.
Verwendbare Platzhalter
Anstelle des Platzhalters... | ...steht im fertigen Dokument: |
[versanddienst] | Der Name des Versanddienstes |
[versanddienstKontakt] | Wenn beim gewählten Versanddienst weder Telefonnummer noch Email angegeben sind, gar nichts; ansonsten der Inhalt des Textbausteins Kontaktdaten des Versanddienstes in der Versandnachricht (Textbausteine) |
Siehe auch
Allgemeine Bemerkungen zur Syntax (Textbausteine)
Allgemeines (Arbeiten mit Dokumentvorlagen und Textbausteinen)
Voriger Beitrag: Text der Versandnachricht (Textbausteine) |
Nächster Beitrag: Kontaktdaten des Versanddienstes in der Versandnachricht (Textbausteine) |
- Details
Verwendung
ABS verwendet diesen Textbaustein, um den Text für eine Versandnachricht zu erzeugen (vgl. Versandnachricht verschicken im Beitrag Lieferschein anzeigen).
Dieser Textbaustein wird in Text- und HTML-Mails eingefügt.
Verwendbare Platzhalter
Anstelle des Platzhalters... | ...steht im fertigen Dokument: |
[datum] | Das Versanddatum |
[lieferadresse] | Die Lieferadresse des Kunden; falls es sich um eine Bieterrechnung handelt und es für die betroffene Auktion eine eigene Lieferadresse gibt, wird diese Adresse angezeigt. |
[objekte] | Eine Liste der verschickten Objekte mit Los- bzw. Objektnummer und erstem Absatz der Katalogbeschreibung |
[sendungsnummerText] | Wenn kein Versanddienst gewählt oder keine Sendungsnummer angegeben ist, gar nichts; ansonsten der Inhalt des Textbausteins Sendungsnummer in der Versandnachricht |
[trackingUrlText] | Wenn kein Versanddienst gewählt oder beim gewählten Paketdienst kein Link zur Sendungsverfolgung angegeben ist, gar nichts; ansonsten der Inhalt des Textbausteins Link zur Sendungsverfolgung in der Versandnachricht |
[versanddienstText] | Wenn kein Versanddienst gewählt ist, gar nichts; ansonsten der Inhalt des Textbausteins Name des Versanddienstes in der Versandnachricht |
Siehe auch
Allgemeine Bemerkungen zur Syntax (Textbausteine)
Allgemeines (Arbeiten mit Dokumentvorlagen und Textbausteinen)
Voriger Beitrag: Betreffzeile der Versandnachricht (Textbausteine) |
Nächster Beitrag: Name des Versanddienstes in der Versandnachricht (Textbausteine) |
Seite 11 von 54