Manual
- Details
Verwendung
ABS benutzt diesen Textbaustein in einer Erfolgsnachricht, um den Bieter davon in Kenntnis zu setzen, dass das betroffene Objekt zwar zum Preis seines Höchstgebotes zugeschlagen wurde, er jedoch nicht den Zuschlag erhalten hat, weil ein anderes Gebot in gleicher Höhe zum Zuge kam (vgl. Bieter über den Erfolg ihrer Gebote informieren).
Dieser Textbaustein wird in Text- und HTML-Mails verwendet.
Einschränkungen bei der Gestaltung
Dieser Textbaustein sollte nur eine Zeile enthalten.
Verwendbare Platzhalter
Anstelle des Platzhalters... | ...steht im fertigen Dokument: |
[zuschlag] | Der Preis, zu dem das Objekt zugeschlagen wurde |
Siehe auch
Gebotszeile in der Erfolgsnachricht (Textbausteine)
Allgemeine Bemerkungen zur Syntax (Textbausteine)
Allgemeines (Arbeiten mit Dokumentvorlagen und Textbausteinen)
Voriger Beitrag: Klausel "Zuschlag unter Vorbehalt" in der Erfolgsnachricht (Textbausteine) |
Nächster Beitrag: Klausel "Kein Zuschlag" in der Erfolgsnachricht (Textbausteine) |
- Details
Verwendung
ABS benutzt diesen Textbaustein in einer Erfolgsnachricht, um den Bieter davon in Kenntnis zu setzen, dass er bei einem Objekt überboten wurde (vgl. Bieter über den Erfolg ihrer Gebote informieren).
Dieser Textbaustein wird in Text- und HTML-Mails verwendet.
Einschränkungen bei der Gestaltung
Dieser Textbaustein sollte nur eine Zeile enthalten.
Verwendbare Platzhalter
Anstelle des Platzhalters... | ...steht im fertigen Dokument: |
[zuschlag] | Der Preis, zu dem das Objekt zugeschlagen wurde |
Siehe auch
Gebotszeile in der Erfolgsnachricht (Textbausteine)
Allgemeine Bemerkungen zur Syntax (Textbausteine)
Allgemeines (Arbeiten mit Dokumentvorlagen und Textbausteinen)
Voriger Beitrag: Klausel "Erfolgreiches Gebot" in der Erfolgsnachricht (Textbausteine) |
Nächster Beitrag: Klausel "Zuschlag unter Vorbehalt" in der Erfolgsnachricht (Textbausteine) |
- Details
Verwendung
Für jedes Gebot in der Erfolgsnachricht verwendet ABS diesen Textbaustein, um den Bieter über Losnummer und Höhe des Gebots zu informieren, ggf. darüber, dass es sich um ein Telefongebot handelte, sowie (natürlich) darüber, was aus dem Gebot wurde (vgl. Bieter über den Erfolg ihrer Gebote informieren).
Dieser Textbaustein wird in Text- und HTML-Mails verwendet.
Einschränkungen bei der Gestaltung
Die eigentlichen Informationen für den Bieter sollten sich in einer einzigen Zeile befinden. Darunter muss es eine zweite Zeile geben, die ausschließlich den Platzhalter "[gebote]" enthält (s.u.).
Verwendbare Platzhalter
Anstelle des Platzhalters... | ...steht im fertigen Dokument: |
[betrag] | Der Gebotsbetrag |
[ergebnis] |
Informationen darüber, was aus dem Gebot wurde. Je nach Ergebnis ist das der Inhalt eines der folgenden fünf Textbausteine: |
[gebote] | Ggf. weitere Gebotszeilen (s.o.) |
[kurzbeschreibung] | Die Kurzbeschreibung des bebotenen Loses |
[losnummer] | Die Losnummer des bebotenen Loses |
[telefon] | Falls es sich um ein rein schriftliches Gebot handelte, gar nichts; bei telefonischen Geboten der Inhalt des Textbausteins, der unter Telefongebotsklausel in der Erfolgsnachricht (Textbausteine) beschrieben ist. |
Siehe auch
Allgemeine Bemerkungen zur Syntax (Textbausteine)
Allgemeines (Arbeiten mit Dokumentvorlagen und Textbausteinen)
Voriger Beitrag: Text der Erfolgsnachricht (Textbausteine) |
Nächster Beitrag: Telefongebotsklausel in der Erfolgsnachricht (Textbausteine) |
- Details
Verwendung
Für jedes Gebot in der Erfolgsnachricht verwendet ABS diesen Textbaustein, um den Bieter darüber zu informieren, dass es sich um ein Telefongebot handelte (vgl. Bieter über den Erfolg ihrer Gebote informieren).
Dieser Textbaustein wird in Text- und HTML-Mails verwendet.
Einschränkungen bei der Gestaltung
Dieser Textbaustein sollte nur eine Zeile enthalten.
Verwendbare Platzhalter
In diesem Textbaustein werden keine Platzhalter verwendet.
Siehe auch
Gebotszeile in der Erfolgsnachricht (Textbausteine)
Allgemeine Bemerkungen zur Syntax (Textbausteine)
Allgemeines (Arbeiten mit Dokumentvorlagen und Textbausteinen)
Voriger Beitrag: Gebotszeile in der Erfolgsnachricht (Textbausteine) |
Nächster Beitrag: Klausel "Erfolgreiches Gebot" in der Erfolgsnachricht (Textbausteine) |
- Details
Verwendung
ABS benutzt diesen Textbaustein in einer Erfolgsnachricht, um den Bieter davon in Kenntnis zu setzen, dass er mit einem Gebot erfolgreich gewesen ist (vgl. Bieter über den Erfolg ihrer Gebote informieren).
Dieser Textbaustein wird in Text- und HTML-Mails verwendet.
Einschränkungen bei der Gestaltung
Dieser Textbaustein sollte nur eine Zeile enthalten.
Verwendbare Platzhalter
Anstelle des Platzhalters... | ...steht im fertigen Dokument: |
[zuschlag] | Der Preis, zu dem das Objekt zugeschlagen wurde |
Siehe auch
Gebotszeile in der Erfolgsnachricht (Textbausteine)
Allgemeine Bemerkungen zur Syntax (Textbausteine)
Allgemeines (Arbeiten mit Dokumentvorlagen und Textbausteinen)
Voriger Beitrag: Telefongebotsklausel in der Erfolgsnachricht (Textbausteine) |
Nächster Beitrag: Klausel "Überboten" in der Erfolgsnachricht (Textbausteine) |
- Details
Verwendung
ABS verwendet diesen Textbaustein für den Text der Mail, mit der einem Bieter der Erfolg oder Misserfolg seiner schriftlichen oder telefonischen Gebote mitgeteilt wird (vgl. Bieter über den Erfolg ihrer Gebote informieren).
Dieser Textbaustein wird in Text- und HTML-Mails verwendet.
Einschränkungen bei der Gestaltung
Ihr Textbaustein sollte den Platzhalter "[gebote]" enthalten (denn sonst würden in der fertigen Mail die Gebote des Bieters nicht aufgeführt, was ziemlich sinnlos wäre), und zwar in einer eigenen Zeile, in der sonst nichts anderes steht.
Verwendbare Platzhalter
Anstelle des Platzhalters... | ...steht im fertigen Dokument: |
[abschlusstext] | Der Abschlusstext. Je nachdem, ob der Kunde Objekte ersteigert hat oder nicht, wird hier einer der beiden Textbausteine verwendet, die unter Abschlusstext mit Zuschlägen in der Erfolgsnachricht (Textbausteine) bzw. Abschlusstext ohne Zuschläge in der Erfolgsnachricht (Textbausteine) beschrieben sind. |
[gebote] | Die Gebote, über deren Erfolg informiert wird |
Siehe auch
Allgemeine Bemerkungen zur Syntax (Textbausteine)
Allgemeines (Arbeiten mit Dokumentvorlagen und Textbausteinen)
Voriger Beitrag: Betreff der Erfolgsnachricht (Textbausteine) |
Nächster Beitrag: Gebotszeile in der Erfolgsnachricht (Textbausteine) |
Seite 22 von 54