Verwendung

ABS fügt diesen Textbaustein in die Ergebnisübersicht für den Auftraggeber ein (vgl. Auktionsergebnisse an Auftraggeber rückmelden). Sie können diesen Textbaustein benutzen, um den Empfänger über das weitere Vorgehen zu informieren. Beispielsweise könnten Sie den Empfänger dazu auffordern, sich zu eventuell vorliegenden Untergeboten zu äußern; Sie könnten ihn daran erinnern, dass Sie seine Kontodaten benötigen, falls der Abrechnungsbetrag überwiesen werden soll etc.

Dieser Textbaustein wird in ein Textverarbeitungsdokument eingefügt.

Einschränkungen bei der Gestaltung

Keine.

Verwendbare Platzhalter

Keine.

Siehe auch

Allgemeine Bemerkungen zur Syntax (Textbausteine)

Allgemeines (Arbeiten mit Dokumentvorlagen und Textbausteinen)

Voriger Beitrag:
Zusammenfassung in der Ergebnisübersicht für den Auftraggeber (Textbausteine)
Nächster Beitrag:
Betreffzeile im Anschreiben zur Ergebnisübersicht für den Auftraggeber (Textbausteine)

 

Verwendung

ABS benutzt diesen Textbaustein in einer Ergebnisübersicht, um den Auftraggeber über die statistischen Daten seiner Auktionsergebnisse zu informieren (vgl. Auktionsergebnisse an Auftraggeber rückmelden). Dazu zählen die Anzahlen der zugeschlagenen Objekte, die Aufruf- und Zuschlagssumme und ähnliches mehr.

Dieser Textbaustein wird in ein Textverarbeitungsdokument eingefügt.

Einschränkungen bei der Gestaltung

Keine - da es sich aber um eine Zusammenfassung handelt, fassen Sie sich am besten kurz.

Verwendbare Platzhalter

Anstelle des Platzhalters... ...steht im fertigen Dokument:
[anzahlObjekteGesamt] Die Gesamtanzahl der Objekte, die in der gewählten Auktion zum Aufruf kamen.
[anzahlZuschlaegeRegulaer] Die Anzahl der regulär zugeschlagenen Objekte.
[anzahlZuschlaegeUV] Die Anzahl der unter Vorbehalt zugeschlagenen Objekte.
[anzahlObjekteUnverkauft] Die Anzahl der unverkauften Objekte.
[summeAusruf] Die Summe der Ausrufpreise aller ausgebotenen Objekte.
[summeSchaetzpreisVon] Die Summe der unteren Schätzpreise aller ausgebotenen Objekte.
[summeSchaetzpreisBis] Die Summe der oberen Schätzpreise aller ausgebotenen Objekte.
[summeLimit] Die Summe der Limitpreise aller ausgebotenen Objekte.
[summeZuschlaegeRegulaer] Die Summe der Zuschlagspreise aller regulär zugeschlagenen Objekte.
[summeZuschlaegeUV] Die Summe der Zuschlagspreise aller unter Vorbehalt zugeschlagenen Objekte.

Siehe auch

Allgemeine Bemerkungen zur Syntax (Textbausteine)

Allgemeines (Arbeiten mit Dokumentvorlagen und Textbausteinen)

Voriger Beitrag:
Abschlusstext ohne Zuschläge in der Erfolgsnachricht (Textbausteine)
Nächster Beitrag:
Freitext in der Ergebnisübersicht für den Auftraggeber (Textbausteine)

Gestaltungsbeispiel

Einschränkungen bei der Gestaltung

Für diese Dokumentvorlage gelten die Einschränkungen, die im Beitrag Geschäftsbrief beschrieben sind.

Ihre Dokumentvorlage muss (abgesehen von der Tabelle für den Briefkopf) mindestens drei Tabellen enthalten. Die erste Tabelle wird für die regulären Zuschläge verwendet, die zweite für die Zuschläge unter Vorbehalt und die dritte für die unverkauften Objekte.

Jede dieser drei Tabellen muss genau zwei Zeilen enthalten. In der ersten Zeile fügt ABS die Spaltenüberschriften in der Sprache des Empfängers ein; die zweite Zeile dient als Modell für Schriftart und -größe für die jeweiligen Objektzeilen. ABS fügt die Datenmerkmale genau so ein, dass sie zu den Spaltenüberschriften in der ersten Tabellenzeile passen. Im obigen Beispiel würden also in der ersten Tabelle in Spalte 1 Objekt- und Losnummer erscheinen, in Spalte 2 die Kurzbeschreibung, in Spalte 3 der Schätzpreisbereich, in Spalte 4 der Ausruf und in Spalte 5 der Zuschlagspreis.

Die Objekte werden in allen drei Tabellen jeweils nach Losnummer sortiert ausgegeben.

Verwendbare Platzhalter

Sie können alle Platzhalter verwenden, die in den Beiträgen Geschäftsbrief und Geschäftspapier beschrieben sind, und darüber hinaus die folgenden:

Anstelle des Platzhalters... ...steht im fertigen Dokument:
[zusammenfassung] Den Inhalt des Textbausteins für die zusammenfassenden Werte. Welche Möglichkeiten Sie für diesen Textbaustein haben, erfahren Sie im Beitrag Zusammenfassung in der Ergebnisübersicht für den Auftraggeber (Textbausteine)
[freitext] Den Inhalt des Textbausteins für den Freitext. Welche Möglichkeiten Sie für diesen Textbaustein haben, erfahren Sie im Beitrag Freitext in der Ergebnisübersicht für den Auftraggeber (Textbausteine)
[regulaereZuschlaegeUeberschrift] Die Überschrift über der Tabelle für die regulären Zuschläge in der Sprache des Empfängers
[vorbehalteUeberschrift] Die Überschrift über der Tabelle für die Zuschläge unter Vorbehalt in der Sprache des Empfängers
[unverkaufteObjekteUeberschrift] Die Überschrift über der Tabelle für die unverkauften Objekte in der Sprache des Empfängers
[artnr] Die Spaltenüberschrift für die Objektnummer in der Sprache des Empfängers
[los] Die Spaltenüberschrift für die Losnummer in der Sprache des Empfängers
[kurzbeschreibung] Die Spaltenüberschrift für die Kurzbeschreibung in der Sprache des Empfängers
[ausruf] Die Spaltenüberschrift für den Ausrufpreis in der Sprache des Empfängers
[schaetz] Die Spaltenüberschrift für den Schätzpreisbereich in der Sprache des Empfängers
[limit] Die Spaltenüberschrift für den Limitpreis in der Sprache des Empfängers
[zuschlag] Die Spaltenüberschrift für den Zuschlagspreis in der Sprache des Empfängers

Siehe auch

Auktionsergebnisse an Auftraggeber rückmelden

Allgemeines (Arbeiten mit Dokumentvorlagen und Textbausteinen)

Voriger Beitrag:
Ergebnisliste (Dokumentvorlagen)
Nächster Beitrag:
Liste verkaufter Lose (Dokumentvorlagen)

 

Um allen Auftraggebern einer Auktion die jeweiligen Ergebnisse mitzuteilen, klicken Sie auf die Menüoption "Auftrag -> Auktionsergebnisse -> an alle Auftraggeber".

Danach wählen Sie zunächst die gewünschte Auktion aus (vgl. Auktion auswählen).

Nun bestimmen Sie, wie die Ergebnisübersichten ausgegeben werden sollen (vgl. Ausgabeoptionen für Seriensendungen). Übrigens: ABS merkt sich die Ausgabeoptionen für das nächste Mal.

Wenn Sie die Ausgabeoptionen mit "Speichern" bestätigt haben, gibt ABS die Ergebnisübersichten aus. Dabei werden Aufträge eines Auftraggebers, deren Betreff übereinstimmt, jeweils auf einer gemeinsamen Übersicht ausgegeben.

Falls Sie die Übersichten nach Möglichkeit per Mail verschicken wollen, prüft ABS vor der Ausgabe noch ab, bei welchen Auftraggebern Sie mehr als eine Mailadresse angegeben haben. Für diese Auftraggeber werden Sie vor der Ausgabe noch gefragt, an welche Mailadresse die jeweilige Übersicht verschickt werden soll.

Wie Sie Aussehen und Inhalt der Ergebnisübersicht an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen können, erfahren Sie in den Beiträgen

Die Gestaltungsmöglichkeiten für das Anschreiben zur Ergebnisübersicht sind in den folgenden Beiträgen beschrieben:

Voriger Beitrag:
Ergebnisübersicht an einzelnen Auftraggeber verschicken
Nächster Beitrag:
Abrechnung stornieren

 

Um einem bestimmten Auftraggeber die Auktionsergebnisse seiner Objekte mitzuteilen, wählen Sie die Menüoption "Auftrag -> Auktionsergebnisse -> an einzelnen Auftraggeber". Nach einem Klick darauf wählen Sie zunächst die gewünschte Auktion aus (vgl. Auktion auswählen). Anschließend sehen Sie eine alphabetisch geordnete Übersicht aller Aufträge, die mit der gewählten Auktion in Zusammenhang stehen:

Hier wählen Sie den Auftrag aus, für den Sie eine Ergebnisübersicht ausgeben möchten. Sie können auch eine Übersicht für mehrere Aufträge desselben Auftraggebers ausgeben - entweder indem Sie mehrere Zeilen auswählen oder mithilfe des Kontextmenüs, das Sie über einen Klick mit der rechten Maustaste erreichen. Hier haben Sie eine Menüoption, mit der Sie alle Aufträge des aktuellen Auftraggebers auswählen können.

Wenn Sie den oder die gewünschten Aufträge ausgwählt haben, klicken Sie auf "OK". Nun wählen Sie aus, wie die Ergebnisübersicht ausgegeben werden soll (vgl. Ausgabeoptionen für Dokumente). Nachdem Sie diese Auswahl mit "Speichern" bestätigt haben, wird die Ergebnisübersicht ausgegeben.

Wie Sie Aussehen und Inhalt der Ergebnisübersicht an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen können, erfahren Sie in den Beiträgen

Die Gestaltungsmöglichkeiten für das Anschreiben zur Ergebnisübersicht sind in den folgenden Beiträgen beschrieben:

Voriger Beitrag:
Auktionsergebnisse an Auftraggeber rückmelden
Nächster Beitrag:
Ergebnisübersicht an alle Auftraggeber einer Auktion verschicken

 

Nach einer Auktion kommt es häufig vor, dass Auftraggeber wissen möchten, was aus ihren Objekten geworden ist. Dieses Informationsbedürfnis können Sie bedienen, indem Sie aus ABS eine Ergebnisübersicht für den jeweiligen Einlieferer erzeugen.

Dafür stehen Ihnen zwei Menüoptionen zur Verfügung:

Wie Sie Aussehen und Inhalt der Ergebnisübersicht an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen können, erfahren Sie in den Beiträgen

Die Gestaltungsmöglichkeiten für das Anschreiben zur Ergebnisübersicht sind in den folgenden Beiträgen beschrieben:

Voriger Beitrag:
Losnummern-Informationen verschicken
Nächster Beitrag:
Ergebnisübersicht an einzelnen Auftraggeber verschicken