In den Einstellungen für die Abrechnungen können Sie bestimmen, dass die Kundennummer nach der Abrechnungs- und Auftragsnummer eingefügt wird statt davor. Außerdem können Sie einstellen, ob die Abrechnungsnummer wie bisher vor der Auftragsnummer eingefügt wird oder danach.
Die Dokumentvorlage zur Abrechnung kennt jetzt auch den Platzhalter „[gemeinsameAuktionDatum]“. Wenn alle abgerechneten Objekte der gleichen Auktion zugeordnet sind, fügt ABS hier das Datum dieser Auktion ein. Wenn es keine abgerechneten Objekte gibt oder wenn sie keiner oder mehr als einer Auktion zugeordnet sind, wird der Platzhalter ersatzlos gelöscht.
Die Überschriften für Objektnummer und Kurzbeschreibung in Abrechnungen speisen sich jetzt aus Textbausteinen, können also individuell angepasst werden. Gleiches gilt für den Text, mit dem dem Abrechnungsempfänger mitgeteilt wird, dass er den Auszahlungsbetrag per Scheck erhält.
Sonstige Neuerungen
Wenn Sie als Makler das Aufgeld inklusive Mehrwertsteuer berechnen, können Sie schon seit längerer Zeit einstellen, ob umsatzsteuerbefreite Kunden den Netto- oder den Bruttoaufgeldsatz bezahlen. Jetzt gibt es eine entsprechende Regelung auch für die Live-Provision.
Der Export von Zahlungsauftragsdaten wurde weiterentwickelt: Für den Verwendungszweck kennt ABS jetzt die Platzhalter „[auftragUid]“ und „[fibuKonto]“. In den Platzhalter „[auftragUid]“ fügt ABS die Auftragsnummer ein, auf die sich eine Abrechnung oder Provisionsabrechnung bezieht (für alle anderen Belegtypen wird der Platzhalter ersatzlos gelöscht; Gleiches gilt, wenn eine Abrechnung oder Provisionsabrechnung sich auf mehr als einen Auftrag bezieht). Im Platzhalter „[fibuKonto]“ landet das Debitoren- bzw. Kreditorenkonto des Belegempfängers.
Die Dokumentvorlage zum Geschäftsbrief kennt jetzt auch den Platzhalter „[empfaengerName]“. ABS fügt hier den Firmennamen des Empfängers ein, oder Vor- und Nachnamen, falls es keinen Firmennamen gibt.