Die E-Rechnung ist da!
Ab Version 5.0.0.0 können Sie aus ABS heraus E-Rechnungen erzeugen. Genauer gesagt erzeugt ABS für Belege mit einem Endbetrag von mehr als € 250,- eine ZUGFeRD-Version, wenn in den Personendaten des Belegempfängers hinterlegt ist, dass E-Rechnungen gewünscht sind.
E-Rechnungen können derzeit für Rechnungen, Gutschriften, Abrechnungen und Provisionsabrechnungen erzeugt werden, außerdem für alle Stornobelege zu den genannten Belegarten. Für Ankaufsbelege und Vorauszahlungen können derzeit noch keine E-Rechnungen erzeugt werden; diese Funktionalität folgt in naher Zukunft.
ABS erzeugt E-Rechnungen nicht selbst, sondern greift dabei auf einen externen Dienstleister zurück. Damit Sie also E-Rechnungen in ABS erzeugen können, brauchen Sie ein Benutzerkonto bei einem der drei nachstehend genannten Dienstleister:
- B2bRouter (https://www.b2brouter.net/de/)
- Faktoora (https://faktoora.com/)
- FinaX (https://finax.dev/)
ACHTUNG: Ihr Benutzerkonto muss Ihnen den Zugang zur Programmschnittstelle (API) des jeweiligen Anbieters ermöglichen.
Neue Platzhalter in Dokumentvorlagen
- Die Dokumentvorlagen für Rechnungen verstehen jetzt auch den Platzhalter „[zahlungQrCode]“. ABS fügt hier einen QR-Code ein, der die Zahlungsdaten in maschinenlesbarer Form enthält. Der Rechnungsempfänger kann in seiner Banking-App den QR-Code scannen und erhält damit die kompletten Überweisungsdaten.
Sie können die Größe des QR-Codes anpassen. Wenn Sie etwa den Platzhalter „[zahlungQrCode breite=3cm hoehe=3cm]“ verwenden, dann fügt ABS den QR-Code in der angegebenen Größe ein. - Die Dokumentvorlagen für Bieterrechnung, Ladenverkaufsrechnung und freie Rechnung kennen jetzt den Platzhalter „[irrtumVorbehalten]“. ABS fügt hier den Inhalt des neuen Textbausteins „Klausel ‚Irrtum vorbehalten‘“ in der Sprache der Rechnung ein.
- Die Dokumentvorlage für die Warenliste versteht jetzt auch den Platzhalter „[subject]“ (den es für Versteigerungsaufträge schon seit langer Zeit gibt). Hier wie dort fügt ABS die Betreffzeile des Auftrags ein.
- Die Dokumentvorlage für Rückgabebelege kennt jetzt den Platzhalter „[betreffAuftrag]“. Falls alle zurückgegebenen Objekte aus ein und demselben Auftrag stammen, fügt ABS hier den Betrefftext dieses Auftrags ein.
Sonstige Neuerungen
- Schon seit längerer Zeit konnten Sie in der Personensuche das Suchergebnis auf die Bieter, Käufer bzw. Einlieferer einer bestimmten klassischen Auktion einschränken. Für Käufer und Einlieferer können Sie jetzt auch zeitgesteuerte Auktionen auswählen.
- Berichte über Personen und Bieter kennen jetzt das Datenmerkmal „Anzahl unverkaufter Objekte“.
Behobene Fehler
Ein Fehler bei der automatischen Übersetzung wurde behoben: Wenn Sie Texte mit fetten oder kursiven Teilen übersetzten, bekamen Sie ein entstelltes Übersetzungsergebnis. Der Fehler tritt jetzt nicht mehr auf.