Neuerungen im Berichtswesen

  • Der Export von Berichtsergebnissen in Word-Dokumente wurde weiterentwickelt: Bisher wurden die Daten immer zeilenweise ausgegeben. Wenn Sie jetzt in einer mehrspaltigen Tabelle alle Platzhalter in der ersten Zelle der ersten Spalte unterbringen, werden die Daten Zelle für Zelle ausgegeben.
  • Bisher wurden jedem Benutzer alle zur Verfügung stehenden Berichte angezeigt. Wenn es sehr viele Berichte gibt, kann das ein unübersichtlich langes Menü werden. Deshalb kann jetzt jeder Benutzer für sich einstellen, welche Berichte er sehen möchte, und darüber hinaus eine Verzeichnisstruktur anlegen. Näheres zu der neuen Funktion finden Sie im Benutzerhandbuch.
  • Wenn Sie einen Bericht über Objekte bzw. Lose in eine Word-Dokument exportieren, können Sie jetzt auch den Standort bzw. den Detailtext zum Standort ausgeben. Die zugehörigen Platzhalter heißen „[standort]“ bzw. „[standortDetails]“.

Losnummern-Informationen wurden weiterentwickelt

  • Die Dokumentvorlage zur Losnummern-Information versteht jetzt den Platzhalter „[summeAusrufpreise]“. Hier fügt ABS die Ausrufpreissumme aller Lose des Dokuments ein.
  • Als Spaltenüberschrift gibt es in der Dokumentvorlage für die Losnummern-Information jetzt den neuen Platzhalter „[provision]“. In der Spalte, in der dieser Platzhalter steht, fügt ABS die (fixe oder prozentuale) Provision des jeweiligen Objekts ein.
    ACHTUNG: Wenn Sie Provisionsstaffeln verwenden und die Provision vom Zuschlagspreis abhängt, wird KEINE Provision eingefügt, denn diese hängt ja von einem Wert ab, der vor der Auktion noch nicht bekannt ist.

Sonstige Neuerungen

  • Für Stornorechnungen gibt es jetzt eigene Ausgabeoptionen (in den ABS-Einstellungen, Reiter „Ausgabe“). Außerdem gibt es jetzt eigene Textbausteine für Betreffzeile und Text der Mailnachricht, mit der eine Stornorechnung verschickt wird (ebenfalls in den ABS-Einstellungen, Reiter „Textbausteine“).
  • In der Übersicht der einzulesenden Bieter gibt es jetzt eine Schnellsuche, mit der Sie bestimmte Bieter einfach und schnell auffinden können.

Behobene Fehler

  • Ein Fehler in der Objektsuche wurde behoben: Bisher wurden Losnummern in zeitgesteuerten Auktionen nicht gefunden – das funktioniert jetzt wie vorgesehen.
  • Ein Fehler bei der Zahlungserfassung wurde behoben: Wenn Sie bei einer Rechnung, die bereits an die FiBu exportiert wurde, die Versandkosten stornierten, aber keine weiteren Zahlungen erfassten, dann wurde beim neuerlichen Erfassen von Zahlungen ein falscher Rechnungsbetrag vorgeschlagen. Jetzt funktioniert alles wie vorgesehen.
  • Ein Fehler in der Versandliste wurde behoben: Bisher wurden fälschlicherweise auch Rechnungen zum Versand vorgeschlagen, die zwar Versandkosten enthielten, deren Versandkosten bei der Zahlung aber storniert worden waren. Dieser Fehler tritt jetzt nicht mehr auf.