Neues Feature: Druck-Templates
Die Druckausgabe wurde weiterentwickelt: Ab sofort können Sie auch Druck-Templates verwenden – das bedeutet, dass Sie unterschiedliche Exemplare eines Dokuments auf unterschiedlichen Druckern bzw. aus unterschiedlichen Papierschächten ausgeben können. Näheres zur neuen Technik finden Sie im zugehörigen Beitrag im Benutzerhandbuch.
Lieferscheine: Neue Funktionen
- Es gibt eine neue Einstellung für Lieferscheine: Sie können bestimmen, dass die Objekte nach Standort gruppiert ausgegeben werden. In diesem Fall fügt ABS bei jedem Standort einen Seitenumbruch und den kompletten Briefkopf ein. Im Ergebnis haben Sie pro Standort einen kompletten (Teil-)Lieferschein. Alle diese Teildokumente haben die gleiche Lieferscheinnummer und werden ABS-intern auch als ein einziger Lieferschein betrachtet.
- Lieferscheine kennen jetzt auch den Platzhalter „[rechnungsnummer]“. Hier fügt ABS die Nummer der Rechnung ein, zu der der Lieferschein gehört.
- Auf Lieferscheinen kann jetzt auch der Bruttoverkaufspreis pro Objekt ausgegeben werden.
Neuerungen bei Berichten
- Berichte über Lose und Objekte kennen jetzt auch Datenmerkmale für die Telefonnummern bzw. Mailadressen des Auftraggebers.
- Bei Berichten zu Objekten und Losen können Sie jetzt einstellen, ob alle Datensätze ausgegeben werden sollen, die die eingestellten Abrufkriterien erfüllen, oder nur diejenigen, für die es ein Foto (oder auch kein Foto) gibt.
Sonstige Neuerungen
- In der Losübersicht für zeitgesteuerte Auktionen werden Preise, die nicht den Regeln zur Preisbildung entsprechen, fett dargestellt.
- In den ABS-Einstellungen, Reiter „Auktion“ gibt es jetzt eine neue Einstellung, mit der Sie bestimmen können, dass bei der Veröffentlichung einer zeitgesteuerten Auktion geprüft wird, ob es Lose gibt, deren Preise von den Regeln zur Preisbildung abweichen. Wenn das der Fall ist, können sie diese Lose summarisch akzeptieren, alle Preise gemäß den Standardregeln abändern oder sich die Lose im Einzelnen ansehen.
- Bei der Objektsuche können Sie jetzt auch in den Notizen zu Objekten suchen.
- Objektanhänger können Sie jetzt auch für zeitgesteuerte Auktionen erstellen.
- In der Personensuche können Sie jetzt auch nach Telefon- oder Faxnummern suchen.
- Die Betreffzeile einer Auktionsrechnung ist jetzt ein editierbarer Textbaustein. Nähere Informationen dazu finden Sie im zugehörigen Beitrag.
- Wenn Sie im Ladenverkauf ein Objekt verkaufen möchten, das einer zukünftigen Auktion zugeordnet ist, gibt ABS jetzt eine Warnmeldung aus.
- Wenn Sie eine Warenliste oder einen Versteigerungsauftrag per Mail verschicken, fügt ABS jetzt in die Betreffzeile der Mailnachricht die Auftragsnummer ein.
- In den ABS-Einstellungen gibt es den neuen Reiter „Begriffe“. Hier können Sie einstellen, welche Worte Sie für häufig gebrauchte Begriffe wie Aufgeld oder Zuschlagssumme Ihren Kunden gegenüber verwenden möchten.
- Abrechnungen kennen ab sofort den Platzhalter „[gemeinsameAuktionTitel]“. Abs fügt hier den Titel derjenigen Auktion ein, zu der alle abgerechneten Objekte gehören. Falls es keine abgerechneten Objekte gibt, oder falls diese zu gar keiner oder zu mehr als einer Auktion gehören, wird der Platzhalter ersatzlos gelöscht.
- In der Zahlungsübersicht gibt es jetzt eine Spalte für den Text, der bei der Zahlung erfasst wurde. Diese Spalte kann über das Kontextmenü ein- oder ausgeblendet werden.
Behobene Fehler
- Wenn Sie eine Bieter- oder Ladenverkaufsrechnung mit FinaX als E-Rechnung erstellten, trat ein Fehler auf. Das Problem ist jetzt gelöst.
- Wenn Sie das Ziellandprinzip für regelbesteuerte Rechnungen verwenden, wurde in Einzelfällen eine unrichtige Besteuerung vorgenommen. Jetzt funktioniert alles wie vorgesehen.
- Ein Fehler bei der Objektsuche wurde behoben: Losnummern wurden nur dann gefunden, wenn Sie in keinen anderen Datenmerkmalen suchten. Dieser Fehler tritt jetzt nicht mehr auf.